Morgenstern im Flug über Neustadt.

© Deleted - 165255

Morgenstern siegt in Titisee-Neustadt

Morgenstern siegt in Titisee-Neustadt

Nach fast zwei Jahren gewinnt Morgenstern wieder, feiert seinen 23. Weltcupsieg.

12/14/2013, 04:00 PM

Thomas Morgenstern ist am Samstag in Titisee-Neustadt nach fast zwei Jahren wieder der Sprung auf die oberste Podeststufe gelungen. Der 27-Jährige beendete mit seinem 23. Erfolg im Weltcup eine lange Durststrecke, er triumphierte mit 143,5 und 139 Metern und 3,3 Punkten Vorsprung auf Weltmeister Kamil Stoch aus Polen (137/141,5). "Dieser Sieg bedeutet mir extrem viel", betonte Morgenstern. Der Erfolg in Bischofshofen am 6. Jänner 2012 war Morgensterns bisher letzter und auch der einzige in der Saison 2011/12 gewesen. Seither hatte der Kärntner mit Problemen mit der Form und im Privatleben, aber auch mit Verletzungen zu kämpfen gehabt, die positiven Momente im Sport waren nicht sehr häufig (Team-WM-Gold und Mixed-Silber 2013). "Es war ein brutal steiniger Weg, viele Hürden sind mir im Weg gestanden, ich habe schon selbst aufgehört, daran zu glauben", gab der Athlet des SV Villach zu. Wären da nicht die Winterspiele in Sotschi in Sicht gewesen, wer weiß, ob Morgenstern dann noch aktiv wäre.

Supergeil

Der dreifache Olympiasieger hatte nach einer keineswegs reibungslosen und spät begonnenen Vorbereitung gleich wieder den Anschluss an die Weltspitze gefunden. Der Schützling von Stützpunkt-Coach Heinz Kuttin war in Kuusamo Dritter und in Lillehammer Fünfter. Im ersten Bewerb im Hochschwarzwald seit sechs Jahren schaffte er nun einen weiteren Schritt nach vorne. "Es waren supergeile Sprünge, ein schwieriger Wettkampf mit einem glücklichen Ende für mich", resümierte Morgenstern. Es sei ein befreiendes Gefühl, obwohl er schon gewusst habe, dass nun wieder alles möglich sei. "Aber ich habe mir nicht gedacht, dass es auf dieser Schanze klappt, auf der wir selten springen." Morgenstern verbesserte sich in der Gesamtwertung auf den dritten Rang. Das Gelbe Trikot blieb im Besitz von Gregor Schlierenzauer. Der Tiroler, der zuletzt seinen 52. Sieg gefeiert hatte, erwischte im ersten Durchgang schlechte Bedingungen (Rang 13), verbesserte sich aber im Finale auf den vierten Rang hinter dem Schweizer Vierfach-Olympiasieger Simon Ammann. Dieses Duo hielt in Deutschland, wo die Lokalmatadore erstmals in diesem Winter ohne Podestplatz blieben, weiterhin die ÖSV-Fahne hoch. Wolfgang Loitzl spürte mit Rang 18 etwas Aufwind, Stefan Kraft (25.) holte auch noch Punkte. Manuel Fettner verpasste hingegen das Finale, Andreas Kofler war in der Qualifikation gescheitert.

Endstand in Titisee-Neustadt
1. Thomas Morgenstern (AUT) 284,1 (143,5/139,0)
2. Kamil Stoch (POL) 280,8 (137,0/141,5)
3. Simon Ammann (SUI) 277,6 (144,0/138,0)
4. Gregor Schlierenzauer (AUT) 271,8 (135,5/140,0)
5. Severin Freund (GER) 270,9 (144,0/137,5)
6. Noriaki Kasai (JPN) 269,5 (142,0/133,0)
7. Robert Kranjec (SLO) 268,7 (138,5/136,0)
8. Daiki Ito (JPN) 267,8 (137,5/140,0)
9. Richard Freitag (GER) 266,8 (137,5/137,0)
10. Anders Bardal (NOR) 266,6 (139,0/134,0)
11. Taku Takeuchi (JPN) 265,2 (133,0/140,0)
12. Piotr Zyla (POL) 264,3 (134,5/139,0)
13. Maciej Kot (POL) 263,4 (140,0/132,5)
14. Jurij Tepes (SLO) 261,3 (140,5/127,5)
15. Marinus Kraus (GER) 260,6 (131,5/137,0)
16. Michael Neumayer (GER) 258,3 (134,0/135,0)
17. Dawid Kubacki (POL) 256,0 (127,5/138,0)
18. Wolfgang Loitzl (AUT) 255,9 (131,5/136,0)
19. Jaka Hvala (SLO) 255,3 (133,0/132,5)
20. Dmitrij Wassilijew (RUS) 254,3 (136,0/136,5)
21. Janne Ahonen (FIN) 254,2 (136,0/131,0)
22. Olli Muotka (FIN) 252,2 (132,0/132,5)
23. Andreas Wank (GER) 251,8 (126,5/131,5)
24. Klemens Muranka (POL) 251,2 (129,5/137,0)
25. Stefan Kraft (AUT) 250,6 (131,0/135,0)
26. Gregor Deschwanden (SUI) 248,7 (132,5/139,5)
27. Peter Prevc (SLO) 246,8 (133,5/127,5)
28. Rune Velta (NOR) 237,4 (132,0/127,0)
29. Karl Geiger (GER) 237,1 (133,0/125,5)
30. Antonin Hajek (CZE) 229,6 (138,5/116,5)

Nicht für den Bewerb qualifiziert u.a.: Andreas Kofler; nicht für das Finale qualifiziert u.a.: 37. Manuel Fettner (beide AUT), Andreas Wellinger (GER)

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Liebe Community,

Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.

Morgenstern siegt in Titisee-Neustadt | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat