Djokovic spielt am Sonntag um sechsten Miami-Titel

Die Weißrussin Victoria Asarenka holt sich bei den Damen den Turniersieg.

Titelverteidiger Novak Djokovic hat sich am Freitag zum dritten Mal en suite für das Finale des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami qualifiziert. Der Weltranglisten-Erste besiegte den Belgier David Goffin mit 7:6(5),6:4. Im Kampf um seinen sechsten Titel in Florida trifft Djokovic nun auf Kei Nishikori, der nach einem 6:3,7:5 über Nick Kyrgios (AUS) als erster Japaner das Endspiel erreichte.

Der im Achtelfinale gegen Österreichs Nummer eins, Dominic Thiem, siegreiche Djokovic stellte seine Jahresbilanz schon auf 27:1-Siege. Der 28-jährige Serbe könnte mit einem Erfolg über Nishikori am Sonntag den Rekord von Andre Agassi mit dem sechsten Miami-Titel egalisieren. Zudem wäre es der 28. Masters-1000-Titel des Schützlings von Boris Becker.

"Es war windig, es war schwül, es war warm. Dass ich diese Bedingungen gut überstanden habe, da bin ich stolz drauf", sagte Djokovic, dessen einzige Niederlage in diesem Jahr in Dubai gegen Feliciano Lopez auch nur wegen einer Augenentzündung und daraus resultierender Aufgabe zustande kam. Djokovic lobte Goffin, der sich vor allem bei seinem Aufschlag verbessert habe. "Ich hatte Schwierigkeiten, sein Service zu lesen", sagte der "Djoker". Goffin wird am Montag erstmals auf Platz 13 im ATP-Ranking zu finden sein.

Danach folgte Nishikori, die Nummer sechs der Welt, dem serbischen Branchen-Leader ins Endspiel nach. "Es ist ein tolles Gefühl, in meinem ersten Finale in Miami zu stehen", freute sich der 26-jährige Asiate. Im Head-to-Head mit Djokovic liegt er mit 2:6 zurück, zuletzt im Australian-Open-Viertelfinale setzte es eine glatte Dreisatz-Niederlage gegen den Serben. Der Sieger des zweiten 1000er-Turniers des Jahres darf sich über einen Scheck über 1,028 Mio. Dollar (899.230,23 Euro) freuen.

Asarenka mühelos zum Finalsieg

Die Weißrussin Victoria Asarenka ist aktuell nicht zu stoppen. Die 26-Jährige gewann nach dem Turnier in Indian Wells dank eines 6:3,6:2-Finalsiegs gegen die Russin Swetlana Kusnezowa auch in Miami. Dadurch wird sich Asarenka in der Weltrangliste auf Platz fünf verbessern, nachdem sie Anfang des Jahres nur die Nummer 22 gewesen war.

Asarenka feierte in den USA ihren 20. WTA-Titel, in Miami hatte sie auch schon 2009 und 2011 triumphiert. Heuer hat die ehemalige Weltranglisten-Erste bei 22 Siegen nur einmal - im Viertelfinale des Australian Open gegen die spätere Siegerin Angelique Kerber - verloren. Miami ist ihr dritter Turniererfolg nach Brisbane und Indian Wells vor zwei Wochen. Das sogenannte Sunshine Double aus Indian Wells und Maimi hatten zuvor nur die Deutsche Steffi Graf (1994, 1996) sowie die Belgierin Kim Clijsters (2005) geschafft.

Kommentare