Rosberg erklärt seinen "Kapperl-Frust"
Nico Rosberg hat mit einem deftigen Vergleich seinen sichtbaren Megafrust nach der Niederlage im WM-entscheidenden Formel-1-Grand-Prix der USA beschrieben. "Schon mal gesehen, wie die im Dschungelcamp Ochsenhoden verschlingen? Absolut ekelhaft! So fühlte ich mich nach dem Rennen in Amerika", schrieb der deutsche Vizeweltmeister in seiner Kolumne am Dienstag für die Bild-Zeitung.
Er war wenige Runden vor Schluss des Formel-1-Rennens in Austin wegen eines Fahrfehlers von der Strecke gekommen und hatte dadurch die Führung eingebüßt. Sein Mercedes-Teamkollege Hamilton gewann das Rennen und krönte sich vorzeitig zum Weltmeister (Hamilton im Porträt). Kurz vor der Siegerehrung hatte Rosberg seinem Stallrivalen wütend eine Sponsorenkappe zurückgeworfen. Am Sonntag hatte er dies noch als "normale Spielchen" abgetan.
"Du willst einfach nur noch abk...en"
Nun erklärte Rosberg: "Du willst eigentlich nur noch abk....en. Ich war kurz vor dem Sieg und es hat mich aus unerklärlichem Grund von der Strecke geschossen, weil mir die Hinterräder durchdrehten. Das ist mir noch nie passiert", bekräftigte Rosberg. Er sei sauer gewesen: "Auf mich, auf Lewis, auf die ganze Situation beim Grand Prix in Austin. Einfach auf alles!"
"Lewis hat sich nicht an die Regeln gehalten"
Unmittelbar nach dem Rennen in Texas hatte auch Teamchef Toto Wolff das Manöver als zu hart deklariert. "Es gibt nämlich interne Regeln in unserem Team, und ich habe mich an diese Regeln gehalten, Lewis leider nicht", meinte Rosberg nun. Der wie Hamilton 30-Jährige machte genau diesen Gegensatz offensichtlich auch zu einem Charakteristikum beim Vergleich der beiden Silberpfeil-Piloten aus: "Keiner von uns kann da aus seiner Haut, sollte er auch nicht."
Hamilton habe die WM verdient, konstatierte Rosberg aber. In diesem Jahr gelangen ihm bisher nur drei Rennsiege, Hamilton dagegen schon zehn. "Aber in Austin hat Lewis nicht das Rennen gewonnen, sondern ich habe es verloren", befand der wie schon 2014 im WM-Duell von Hamilton geschlagene Sohn des finnischen Ex-Weltmeisters Keke Rosberg.
"Unsichtbarer Gegner"
Wenn man sich einen Fehler erklären könne oder der andere einfach schneller sei, könne man das auch akzeptieren. "Aber im Moment kommt es mir so vor, als hätte jemand in dieser Saison etwas dagegen, dass ich Erfolg habe. Ein unsichtbarer Gegner, der nur sehr schwer zu bekämpfen ist. Schicksal nennen das die einen, Pech die anderen."
Für die nun noch ausstehenden drei Rennen hat sich Rosberg eine bemerkenswerte Motivationsstrategie ausgedacht. "Ich tue so, als würde es eine neue WM geben, die nur aus drei Rennen besteht. Und diese Mini-WM will ich gewinnen." Am Sonntag (Start: 20.00 Uhr MEZ/live ORF eins) kann er damit bei der Rückkehr der Formel 1 nach Mexiko beginnen, bevor ihm Hamilton wieder die Laune verdirbt.
Kommentare