
© APA/HANS PUNZ
Rapid: Stadion ist eröffnet, Mocinic kommt
Zurück in Hütteldorf feierte Rapid das Allianz Stadion. Nur ein paar VIPs mussten stehen.
Nach 17 Monaten Bauzeit und einer letzten, durchgearbeiteten Nacht öffnete Rapid das neue Zuhause für die Festgäste. Alles, was im ebenso eindrucksvollen wie modernen Allianz Stadion nach zwei Jahren im Ausweichquartier Happel-Stadion noch fehlte, waren 100 Sessel.
"Die Handwerker waren die ganze Nacht da. Das letzte Eck ist sich nicht mehr ausgegangen. Bitte verzeiht uns. In einer Woche beim Liga-Auftakt gegen Ried ist dann alles perfekt", erklärte Zeremonienmeister Andy Marek um 16.10 Uhr, als die Eröffnungsfeier offiziell startete.
Fehlpfiffe

Es zeigte sich: Man kann es nicht allen recht machen. Auch Rapid nicht.
Obwohl für den Spagat mit dem Motto "Tradition trifft Innovation" alles Verfügbare aufgeboten wurde. Vom Ensemble der Wiener Philharmoniker bis zu Alkbottle. Vom Ostbahn Kurti, zu den Sängerknaben und schließlich Heinz Fischer.

Als letzten Höhepunkt konnte Marek um 18 Uhr das Eröffnungsspiel von Rapid gegen Chelsea ankündigen.
Der Ruf des größten Multitalents in Hütteldorf wird Marek ab sofort von Harry Gartler streitig gemacht. Der ehemalige Stürmer wickelte als Projektleiter den 53-Millionen-Bau souverän ab und scheute sich nicht, im vollen Stadion live den grün-weißen "Lebenssinn" zu besingen. Draußen wurden noch "Suche Ticket"-Schilder hochgehalten, drinnen sahen die 28.000 Festgäste schon den ersten Rapid-Sieg – durch das Special Needs Team mit einem 3:2 gegen Chelsea.

Mocinic kommt
Den Ablöse-Rekord wird der Kainz-Nachfolger demnächst los sein. Mit Ivan Mocinic kommt aus Rijeka der lange gesuchte und ungewohnt teure Petsos-Nachfolger. Der 23-jährige Kroate soll im defensiven Mittelfeld das Spiel prägen, lässt sich das dementsprechend vergüten und soll in den kommenden Tagen präsentiert werden (mehr dazu hier).
"Unser neuer Spieler wurde am Samstag von seinem Verein verabschiedet", sagte Sportdirektor Andreas Müller, noch ohne den Namen Mocinic zu verwenden.
Chelsea verstärkt auch das defensive Mittelfeld – um 38 Millionen kommt von Leicester der französische Teamspieler N’Golo Kanté.