Frankreich bleibt ein Magnet für Österreichs Fans
Zehn Wochen vor dem Start des EM-Spektakels geht es nicht nur für die einzelnen Teamspieler um das Ticket nach Frankreich: So viele Österreicher wie noch nie wollen zu einem Fußball-Turnier reisen. "Die gesamte Reisebranche spürt die hohe Nachfrage", bestätigt Ferdinand Weiss, der mit Weiss Touristik als einer der ersten in Österreich Fußball-Reisen ins Angebot aufgenommen hat.
Gleich nach der Auslosung haben die Reiseanbieter möglichst große Kontingente für Flieger nach und Hotels in Frankreich gebucht. "Jetzt wäre das schon sehr teuer. Da mussten alle schnell reagieren", erklärt Weiss das Business. Aus rot-weiß-roter Sicht gelang mit der Gruppenauslosung ein Volltreffer: Mit den beiden Spielen in Paris und der Partie in Bordeaux lassen sich wunderbare Reisen rund um den Kick gestalten. "Nur mit den Hotelbetten in Bordeaux wird es schon eng. Deswegen buchen viele ihre Unterkunft in Paris und reisen für das Auftaktspiel nach Bordeaux."
Aufstockung
Insgesamt hat die UEFA Österreich 43.884 Tickets statt der ursprünglich zugesagten 31.000 Karten für die drei Gruppenspiele zugebilligt. Gegen Ungarn (am 14. Juni in Bordeaux) werden (mindestens) 10.172 Österreicher im Stadion sitzen, gegen Portugal (18. Juni im Pariser Prinzenpark) 9396 und gegen Island (22. Juni) in St-Denis im Pariser Großraum sogar 24.316.
Weiss berichtet, dass neben der Stammkundschaft viele neue Reisende in Sachen Fußball die Angebote nutzen wollen. Die letzte Möglichkeit, Österreich im Ausland bei einem Turnier zu sehen, ist ja auch schon 18 Jahre her – damals bei der Weltmeisterschaft 1998, ebenfalls in Frankreich.
Am aktuellen Platzangebot in den Fliegern nach Frankreich – auch für die sonst nur bei Europacup-Reisen üblichen Eintagesflieger – sollte es nicht mangeln. "Wir setzen größere Fluggeräte zu den Österreich-Spielen ein – davor und danach", erklärte die AUA über Sprecher Wilhelm Baldia.
Kommentare