Historisches Triple für die Bayern

Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier waren die Proponenten der erfolgreichsten Bayern-Elf aller Zeiten. Sie gewannen 1974, 1975 und 1976 den Cup der Meister. Aber auch ihnen gelang in einer Saison nicht, was ihren Nachfolgern im Bayern-Dress in dieser Saison gelungen ist: Deutscher Meistertitel, Champions-League-Triumph und DFB-Pokalsieg in einem Jahr.
Mit einem 3:2 gegen den VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion wurde Samstagabend das für deutsche Mannschaften einmalige Triple fixiert. Und ein kleiner Österreicher war wieder mittendrin statt nur dabei. David Alaba bot im Bayern-Dress als linker Verteidiger erneut eine überzeugende Leistung – mit einem kleinen Wermutstropfen. Eine seiner Torchancen hätte der Wiener wohl verwerten müssen.
Harnik trifft
Ein anderer Österreicher war dafür erfolgreich. Martin Harnik erzielte in der 71. Minute ein herrliches Kopftor. Das erst zweite Gegentor für die Bayern in der gesamten Pokalsaison fiel allerdings zu einem Zeitpunkt, als das Spiel schon so gut wie entschieden schien. Denn die Bayern waren durch ein Foulelfmetertor von Müller (37.) und zwei Treffer des überraschend aufgestellten Gomez (48., 61.) klar mit 3:0 in Führung gelegen.
Die Jupp-Heynckes-Show
Doch dieser Spielstand hatte das Spiel nicht wirklich widergespiegelt. Denn die Stuttgarter waren besonders in der ersten halben Stunde ein mehr als ebenbürtiger Gegner gewesen. Die Bayern hatten zwar auch im ersten Spieldrittel einige Chancen, hatten aber auch Glück nicht in Rückstand geraten zu sein.
Nach
Harniks ersten Treffer bekamen die Schwaben die zweite Luft. Die Bayern übertrieben die Schönspielerei. Und wurden dafür bestraft. Der zweite Treffer des Österreichers im VfB-Dress – Harnik traf im zweiten Anlauf (80.) – machte das Pokalfinale wieder zu einer spannenden Angelegenheit.
Der Ausgleich fiel allerdings nicht mehr – also durften die Bayern zum dritten Mal in dieser Saison ausgiebig feiern.
Bayerns Saison der Rekorde
Olympiastadion, 74.244 Zuschauer (ausverkauft)
Tore: Müller (37./Foulelfer), Gomez (48., 61.) bzw. Harnik (71., 80.)
Die ÖFB-Teamspieler David Alaba (Bayern) und Martin Harnik ( Stuttgart) spielten durch, Raphael Holzhauser saß bei Stuttgart auf der Bank.
Bayern München hat als erst siebenter Fußball-Klub das Triple aus wichtigster Europacup-Trophäe sowie nationalem Double geholt. Für den 23-fachen deutschen Rekordmeister war es der 16. DFB-Pokal-Triumph sowie das neunte nationale Double.
Die Triple-Gewinner im europäischen Fußball (Meister und Cupsieger des Heimatlandes sowie Gewinner der Champions League bzw. des Europacups der Landesmeister in einer Saison):
1967 Celtic Glasgow
1972 Ajax Amsterdam
1988 PSV Eindhoven
1999 Manchester United
2009 FC Barcelona
2010 Inter Mailand
2013 Bayern München
Kommentare