Auswärtspleiten für Bayern und Schalke

Auswärtspleiten für Bayern und Schalke
Nach dem 0:2 in Leverkusen rückt der Titel für die Bayern in weite Ferne. Stuttgarts Harnik trifft abermals.

Den Bayern entgleitet die Meisterschaft. Der Rekordmeister musste im Titelkampf einen weiteren Rückschlag hinnehmen, die Münchner verloren in Leverkusen 0:2. Und liegen schon sieben Punkte hinter Dortmund. Der Meister schlug durch Tore von Kagawa und Blaszczykowski Mainz in einer engen Partie 2:1. Baumgartlinger wurde in der 59. Minute eingewechselt, Ivanschitz stand erst gar nicht im Kader der Mainzer. Endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet hat sich wohl Schalke 04 durch die 1:2-Niederlage beim bisherigen Schlusslicht Freiburg. Christian Fuchs musste wegen seiner Leistenverletzung passen.

Die anhaltende Schwäche auf fremden Plätzen hat die Münchner Bayern bei ihrer Titeljagd vom Kurs abgebracht. Bei der Rückkehr von Trainer Jupp Heynckes in die BayArena blieb Bayern zum dritten Mal nacheinander auswärts ohne Torerfolg. David Alaba spielte über die volle Distanz. Leverkusen holte durch die späten Treffer von Stefan Kießling (79. Minute) und Karim Bellarabi (90.) den ersten Sieg gegen die Bayern seit 2004 und damit wichtige Zähler im Kampf um einen Platz in der Europa League.

Treffsicher

Der VfB Stuttgart darf sich ebenfalls leise Hoffnungen auf einen Platz in der Europa League machen – nicht zuletzt dank Martin Harnik, der in diesen Wochen nach Belieben trifft. Harnik erzielte in Hamburg in der Schlussminute das 4:0 für die Stuttgarter, holte zudem den Elfmeter zum 3:0 heraus. Es war Harniks 14. Saisontor, zuletzt hatte er auch im Nationalteam gegen Finnland getroffen. "Ich habe dafür keine Erklärung. Aber ich sehe auch keinen Grund, diesen positiven Lauf zu hinterfragen. Ich mache aber nichts anders als vorher."

Neben den Punkten verloren die Hamburger auch Paolo Guerrero (54.) durch die Rote Karte. Seit dem 4. Dezember 2011 wartet das Team von Trainer Thorsten Fink im eigenen Stadion auf einen Sieg.

Bei seiner Heimpremiere wartete Otto Rehhagel mit personellen Veränderungen im Team von Hertha BSC auf und wurde am Ende gegen Werder Bremen belohnt. Durch das Tor von Nikita Rukavytsya (63.) beendete der Neuling seine Negativserie von zwölf sieglosen Spielen und machte einen Schritt aus dem Tabellenkeller. Bei Bremen spielte Zlatko Junuzovic bis zur 79. Minute, Marko Arnautovic durfte nach 69 Minuten mitspielen.

Verletzt

Die Knieprobleme von Emanuel Pogatetz sind größer als befürchtet. Für das Nationalteam hatte er zuletzt abgesagt, am Samstag stand der Verteidiger beim 2:2 daheim gegen Augsburg zwar in der Startelf, musste aber nach einer halben Stunde wegen zu großer Schmerzen den Platz verlassen.

Weiterführende Links

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare