Des Meisters Chancen auf Platz 1 schwinden

Die Güssing Knights haben am Montag in der Basketball-Bundesliga der Herren (ABL) im vierten Anlauf ihren ersten Saisonsieg gegen Meister Dukes Klosterneuburg eingefahren. Die Burgenländer setzten sich in einer dramatischen Partie zu Hause mit 82:81 (43:37) durch. Klosterneuburg dürfte damit die Chance auf Platz eins vor dem Play-off verspielt haben. Auf Spitzenreiter BC Vienna fehlen vier Runden vor Schluss der Hauptrunde 1 (H1) bereits drei Siege. Der erste Verfolger der Wiener ist Kapfenberg.
Güssing gab eine klare Führung nach dem ersten Viertel (30:15) aus der Hand, lag nach drei Vierteln bereits 56:66 zurück, startete aber mit einem 13:0-Lauf in den Schlussabschnitt. Dort entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Dukes-Kapitän Christoph Nagler vergab fünf Sekunden vor Schluss einen von zwei Freiwürfen zum möglichen Ausgleich. Den letzten Wurf des Spiels setzte sein Teamkollege Damir Zeleznik daneben.
Montag, 18.03.2013Güssing Knights - Dukes Klosterneuburg 82:81 (43:37) Beste Werfer: Hunt 19, Koch 18 bzw. Payton 21, Suljanovic 14, Zeleznik 14
Tabelle Hauptrunde 1 | |||||
1. | BC Zepter Vienna | 26 | 20 | 6 | 40 |
2. | ece Bulls Kapfenberg | 26 | 18 | 8 | 36 |
3. | Xion Dukes Klosterneuburg | 26 | 17 | 9 | 34 |
4. | Allianz Swans Gmunden | 26 | 16 | 10 | 32 |
5. | Oberwart Gunners | 26 | 15 | 11 | 30 |
6. | Magnofit Güssing Knights | 26 | 14 | 12 | 28 |
All-Star-Teilnehmer bekannt
Für das All-Star Game 2013 der ABL sind seit Montagabend die Teams bekannt. Die Startformationen haben die Fans gewählt, die restlichen Spieler wurden von den Trainern bzw. der Liga nominiert. Das Event erlebt seine 18. Auflage und steigt am Mittwoch kommender Woche (27. März) in Wels. Es sind Akteure aller elf ABL-Teams vertreten.
Bei den "European All Stars" wurden Thomas Klepeisz (Güssing Knights), Moritz Lanegger und Ramiz Suljanovic (beide Klosterneuburg Dukes), Davor Lamesic (WBC Wels) sowie Richard Poiger (Swans Gmunden) in die "starting five" gewählt. Bei den "International All Stars" werden Darnell Hinson (Oberwart Gunners), Shawn Ray (BC Vienna), Reggie Arnold (Gmunden), Tyler Tiedeman (Wels) und Mark Sanchez (Bulls Kapfenberg) beginnen.

Kapfenbergs DeTeri Mayes kommt als Bankspieler bereits zum zwölften Mal zu All-Star-Ehren, das ist ein neuer Rekord. Die Veranstaltung erlebt 2013 aber auch eine Premiere: Die Spielleitung wird erstmals in den Händen dreier Damen liegen. Lucia Plank (28), Elisabeth Lutter (26) und Silvia Rath (22) wurden als Referees nominiert. Sie sind die einzigen weiblichen Schiedsrichter im aktuellen ABL- bzw. ÖBV-Kader.
Kommentare