
© Getty Images/Pawel Szczepanski/IStockphoto.com
Unkonventionelles Sightseeing in Kattowitz
Wo einst die Schwerindustrie zu Hause war, gibt’s heute moderne Architektur, Kultur auf hohem Niveau und spannende Sehenswürdigkeiten unter der Erde.
Auf den ersten Blick sieht es aus, als wäre ein UFO in Kattowitz (auch Katowice) gelandet. Tatsächlich ist die "Spodek"-Arena, eine Veranstaltungshalle in Form einer Untertasse mit einer Gesamtfläche von knapp sieben Hektar und einem Fassungsvermögen von 11.500 Plätzen, ein echter Blickfang im Stadtbild.
Ein Bild, das auch von viel Grün geprägt wird: Mehr als 40 Prozent der Stadt sind von Wäldern und Parks bedeckt, darunter befinden sich zwei Naturschutzgebiete. Der natürliche "Luftfilter" ist auch nötig, denn hier war früher die Schwerindustrie zu Hause.
Begrünt ist auch das Dach des modernen Internationalen Kongresszentrums gleich neben der Untertasse. Hier oben treffen einander nicht nur Touristen, die einen Überblick der 320.000-Einwohner-Stadt von oben bekommen wollen, sondern auch Verliebte, die auf den Bänken sitzen und schmusen. Die Touristen kichern, ihnen gefällt auch dieser Ausblick.


Unter Tage



In 320 Meter Tiefe


Spätestens danach wollen viele recht rasch wieder nach oben. Denn nach ein paar Stunden in der Tiefe kann sich ein beengendes Gefühl einstellen. Wieder oben angelangt, freut man sich übers Tageslicht, frische Luft und den eigenen Arbeitsplatz, der nicht unter Tage ist.

Währung 1 € = 4,40 PLN (Polnische Zloty)
Essen & Trinken Restaurant Moodro: feines Lokal in einem historischen Gebäude, direkt mit dem Schlesischen Museum verbunden moodro.pl/restauracja/en/
– Cafe Byfyj: Entzückend eingerichtet, alte Möbel, viele Mehlspeisen direkt in Nikiszowiec piekarniamichalski.pl/cafe-byfyj
Übernachten im modernen und farbenfrohen Angelo by Vienna House Katowice. Super Lage, alles fußläufig erreichbar, gute Küche. Ü/F am Wochenende ab 64 €/EZ und 84 €/DZ, aktuelle Angebote: viennahouse.com
Geführte Touren in Deutsch in und um Kattowitz, www.katowice-tours.com
NOSPR Wer in den Genuss der tollen Akustik kommen möchte, sollte sich rechtzeitig Tickets besorgen. Manche Konzerte sind schnell ausverkauft. www.nospr.org.pl/en/
Schlesisches Museum Eintritt für Ausstellungen: 12 Zloty (3 €), samstags ist der Eintritt in die Dauerausstellungen frei, gilt nicht für Wechselausstellungen und das Kaiserpanorama. muzeumslaskie.pl/de/
Bergwerk Guido Die geführte Tour unter Tage findet in Gruppen zu max. 23 Personen statt. Plätze müssen vorab telefonisch reserviert werden. Eintritt (Level 320) ab 29 €/Person. Mit Restaurant und Pub 320 Meter unter der Erde. Eintritt Pub ohne Besichtigung: 10 € ☎ +48 32 271 40 77, www.kopalniaguido.pl
Auskunft Polnisches Fremdenverkehrsamt in Wien ☎ 01/ 524 71 91, www.polen.travel, www.katowice.eu

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.