Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 589
Harald Mahrer
Interview 72 Kommentare

Harald Mahrer: "Ein Kelomat, in dem alle herumschreien“

Der WKO-Präsident erklärt, warum die Gehälter nun doch nicht um 4,2 Prozent steigen, wie lange die Erhöhung gilt – und wer ihn in der Causa angerufen hat. Kanzler Stocker sei es nicht gewesen.
Deutschkurse: Schulen dürfen künftig selbst entscheiden
Bildung

Deutschkurse: Schulen dürfen künftig selbst entscheiden

Die umstrittenen Deutschklassen werden adaptiert, das verpflichtende Kindergartenjahr ist für 2027 geplant.
Was der EU-Klimadeal bewirken wird
Klimaschutz 18 Kommentare

Was der EU-Klimadeal bewirken wird

Die 27 EU-Staaten haben am Mittwoch mit einer Mehrheit enorm hohe Klimaziele vereinbart. Um diese auch zu erfüllen, werden die nationalen Regierungen gefordert sein.
Harald Mahrer gestikuliert vor Mikrofonen und dem Schriftzug "Parlament Österreich".
Inland 74 Kommentare

Nach Wirbel um WKO: Machtwort von Mahrer, Gehaltserhöhung wird halbiert

Kammer-Präsident Harald Mahrer greift ein. Anstelle der Erhöhung von 4,2 Prozent wird es eine viel geringere Anpassung von 2,1 Prozent geben.
Donald Trump
Inland 18 Kommentare

Wie Österreich Trump sieht: 70% ablehnend, Zustimmung v.a. bei FPÖ-Wählern

Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage lehnen 70 Prozent einen ähnlichen Kurs wie unter Trump für Österreich ab.
WKO
Interview

Gehaltsdebatte: "Doppelter Schaden für die Wirtschaftskammer"

Die Glaubwürdigkeit der Kammer sei nach der Lohnerhöhung deutlich über der Inflation massiv gefährdet., sagt Politikberater Thomas Hofer.
European Council President Antonio Costa meets Serbia's President Vucic in Brussels
Inland 23 Kommentare

„Lügen – Unterstützung für Mörder“: EU übt harte Kritik an Serbien

Bericht zur EU-Erweiterung mit viel Lob aus Brüssel für Montenegro und Albanien, Serbien werden dagegen Rückschritte bescheinigt.
KOALITION: REGIERUNGSVERHANDLUNGEN VON FPÖ UND ÖVP: MAHRER
Inland 82 Kommentare

Gehaltsdebatte: Das große Schweigen in der Wirtschaftskammer

Die enorme Empörung über die jüngste Gehaltsanpassung für Mitarbeiter versucht die Kammerspitze auszusitzen. Während die ÖVP ebenfalls schweigt, kommt von der SPÖ heftige Kritik.
DSN ermittelt wegen russischer Geheimdienstkontakte nach Österreich
Inland

DSN ermittelt wegen russischer Geheimdienstkontakte nach Österreich

Abwasserentsorger VTA bestreitet Verwicklung kooperiert laut DSN "vollumfänglich".
Deutschförderung: Schulen bekommen Wahlmöglichkeit
Inland 12 Kommentare

Deutschförderung: Schulen bekommen Wahlmöglichkeit

Ab dem kommenden Schuljahr: Entweder Modell mit separaten Deutschförderklassen und -kursen oder schulautonomes Konzept.
Wie die Österreicher zur Wehrpflicht stehen und wie viele zur Waffe greifen würden
Inland 73 Kommentare

Wie die Österreicher zur Wehrpflicht stehen und wie viele zur Waffe greifen würden

Eine knappe Mehrheit der Österreicher spricht sich laut einer Umfrage für die Verlängerung des Wehrdienstes aus. Hauptsorgen sind Inflation und Zuwanderung.
NATIONALRAT: ROSENKRANZ
Inland 24 Kommentare

Zeithistoriker kritisieren Rosenkranz-Veranstaltung im Parlament

Für 11. November plant Nationalratspräsident Walter Rosenkranz das sogenannte "Dinghofer-Symposium" im Parlament. Historiker mahnen: Das Parlament sei kein Ort für die Ehrung eines Nationalsozialisten.
Ein Mann im Anzug spricht vor dunkelblauem Hintergrund, oben rechts ist das ORF2-HD-Logo zu sehen.
Inland

Kornhäusl: "Gesundheitsversorgung endet nicht an Bundesländergrenze"

Das Leitspital in Liezen ist endgültig Geschichte. In der ZiB2 erklärte der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP), warum er die Idee dennoch bevorzugt hätte.
Ein Mann hält die Hand einer älteren Frau.
Inland 12 Kommentare

Pflegeverband: Schwerarbeiterregelung bevorzugt "vor allem Männer"

Laut Pflegeverband weist die neue Schwerarbeiterregelung Mängel auf, insbesondere für Teilzeitkräfte und Frauen.
Totschnig verteidigt Rückschritte: "Es ist zu viel Bürokratie entstanden“
Interview 11 Kommentare

Totschnig verteidigt Rückschritte: "Es ist zu viel Bürokratie entstanden“

Der Landwirtschaftsminister (ÖVP) ist auch für Klimaschutz zuständig. Im Gespräch verteidigt er die Rückschritte beim Green Deal und ist skeptisch vor dem UN-Klimagipfel.
EU Ministers of Home Affairs meeting in Luxembourg
Inland 49 Kommentare

Syrien-Abschiebungen laut Karner "weiter intensiv vorbereitet und durchgeführt"

Innenminister Karner lässt sich vom Koalitionskrach in Deutschland nicht beirren.
Zahlreiche SOS-Kinderdorf-Standorte sind betroffen
Missbrauchsskandal

Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf: "Stehen einer Veränderung nicht im Weg“

Bei einer Mitgliederversammlung soll ein neuer Aufsichtsrat gewählt werden. Aus dem aktuellen Kreis heißt es, man sei von Enthüllungen ebenso überrumpelt worden wie die Öffentlichkeit, auch Kritik an der Geschäftsführung schwingt mit.
1 ... 4 5 6 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times