Live-Blog Regierung: Ausbildungspflicht für Jugendliche kommt ab 2016 Die Ergebnisse der ersten Klausur des Kabinetts Faymann II: Die Familienbeihilfe wird schrittweise erhöht, eine Ausbildungspflicht ab 2016 kommt. Der KURIER war vor Ort.
Entscheidung fällt 400 Mio: Grünes Licht für Parlaments-Sanierung Baustart 2017: Fast alle Parteien stimmen zu.
Politik von innen ÖVP-Krach dreht sich auch um Geld Beispiel MedUnis: Spindeleggers Schwäche könnte teuer werden.
UNO-Mission Bundesheer soll in Mali den Frieden sichern Heer kämpft mit dem Sparziel und will die Eurofighter-Kosten loswerden.
Regierungsklausur Pläne schmieden im Schloss an der Eisenstraße SPÖ und ÖVP zogen sich in ein Seminarhotel in Waidhofen/Ybbs (NÖ) zurück und demonstrierten Arbeitseifer und Heiterkeit.
Zweiter Bildungsweg Vom ORF in die Politik Zilk, Lindner, Resetarits: Eugen Freund ist nicht der erste ORF-Journalist, der in die Politik geht.
Koalition Klausur: Regierung will neue Familienbeihilfe präsentieren Mit dem Arbeitstreffen soll wieder Ruhe einkehren. Am Abend traten Faymann und Spindelegger vor die Kameras.
Wahlarena Unangenehm, aber alternativlos In der Puls4-Show zum Thema "Politik aus Sicht der Bürger" beantwortete die Regierungsspitze brennende Fragen.
ÖVP-Turbulenzen Spindelegger bleibt vorerst im schwarzen Sattel Am Tag nach der Krisensitzung in der ÖVP waren Parteigranden um Kalmierung bemüht.
ÖVP-Krise Für Beobachter ist Spindelegger "angezählt" Nach der Krisensitzung bedauert der Parteichef den "Christkind"-Sager.
Gesamtschule Glawischnig: "Spindelegger ist Betonierer" Die Grünen wollen Modellregionen für gemeinsame Schulen erleichtern und sehen "Bewegung in der ÖVP".
Experten antworten Gesamtschule: Wenn alle gemeinsam lernen Jeder redet darüber, doch jeder versteht etwas anderes darunter. Eine Begriffsklärung.
ÖVP Nach Krisensitzung: VP ist um Beruhigung bemüht Nach den Querschüssen aus den Ländern traf man sich zur folgenlosen Krisensitzung. SPÖ sieht "konstruktive Zusammenarbeit".
Justiz Zahl der Weisungen zuletzt deutlich gestiegen Kaum Weisungen aber betrafen Fälle, in die Politiker oder Prominente verwickelt waren.
Vorschau Regierung: Was 2014 erledigt werden soll Das Kabinett Faymann II hat sich einiges vorgenommen: Ein Überblick darüber, was 2014 alles in Gang gebracht werden soll.