Wahlmännersystem: Kompliziert und umstritten

Trump oder Clinton? Wer wird nächster US-Präsident?
Wer die Stimmenmehrheit hat, muss noch nicht Präsident werden. Wie das US-System funktioniert.

Wer gegenwärtig eine Karte der USA betrachtet, auf der die einzelnen Staaten den aktuellen Umfragen entsprechend rot für eine republikanische Mehrheit und blau für eine demokratische eingefärbt sind, meint eine Überlegenheit von Donald Trump auszumachen. Tatsächlich ergibt sich daraus aber ein massiver Vorsprung für die demokratische Kandidatin Hillary Clinton.

Das erinnert einmal mehr daran, dass der Präsident - oder die Präsidentin - der USA nicht direkt vom Volk, sondern indirekt über ein Wahlkollegium von 538 Mitgliedern gewählt wird - eine urtümliche, komplizierte und umstrittene Methode.

Electoral College

Jeder einzelne US-Staat sowie der District of Columbia mit der Hauptstadt Washington stellen im sogenannten Electoral College so viele Wahlmänner oder -frauen, wie sie Abgeordnete in beiden Häusern des Parlaments haben - also höchst unterschiedlich viele, berechnet nach der Einwohnerzahl des jeweiligen Staates. Erst sie küren traditionell am Montag nach dem zweiten Mittwoch im Dezember - heuer folglich am 19. - den Präsidenten.

Bei der Wahl am 8. November wird also genau genommen nicht der Präsident gewählt, sondern die Wähler entscheiden lediglich über die Zusammensetzung des Electoral College. Prinzipiell richten sich dessen Mitglieder bei der Kür des Präsidenten auch nach dem Votum der Wähler. Zwingend vorgeschrieben ist das allerdings nicht in allen Staaten. Es gab in der Vergangenheit auch wiederholt Abweichungen, was aber bisher stets wegen klarer Mehrheitsverhältnisse keine Rolle spielte.

Wahlmännersystem: Kompliziert und umstritten
Erklärung des Wahlsystems mit Wahlmännern und -frauen, Termine GRAFIK 1172-16, 88 x 152 mm

Winner takes all

Eine der meistdiskutierten Besonderheiten dieses Wahlmodus' ist das "winner takes all"-System: In 48 Staaten erhält jener Kandidat, der - sei es auch nur mit einer Stimme Vorsprung - bei der Volkswahl die einfache Mehrheit erzielt, die Stimmen aller diesem Staat zustehenden Wahlmänner. Lediglich in Nebraska und Maine werden die Wahlmänner/frauen proportional nach dem Stimmenanteil vergeben.

Dieses System kann im Extremfall bewirken, dass ein Präsident mit der Mehrheit des Wahlkollegiums gewählt wird, obwohl er bei der direkten Wahl durch die Bürger landesweit weniger Stimmen erhalten hat als sein Gegenkandidat. Wie es Al Gore passierte, der im Jahr 2000 gut 300.000 Stimmen mehr als George W. Bush erhielt, letztlich aber trotzdem unterlag, weil Bush nach der Beendigung der Auszählungen in Florida durch den Supreme Court sämtliche 27 Wahlmänner des "Sunshine State" für sich verbuchen konnte.

Geheime Abstimmung

Das Wahlkollegium wählt den Präsidenten getrennt nach Staaten in geheimer Abstimmung. Dazu kommen die Wahlmänner am 19. Dezember in den Hauptstädten ihres jeweiligen Staates zur Stimmabgabe zusammen. Die Verfassung schreibt vor, dass die beglaubigten Listen dann "an den Sitz der Regierung der Vereinigten Staaten, zu Händen des Senatspräsidenten" geschickt werden. Senatspräsident ist der US-Vizepräsident, derzeit also noch Joe Biden. Am 6. Jänner 2017 wird das Resultat in einer gemeinsamen Sitzung beider Häuser des neuen Kongresses bekanntgegeben. Wer die Stimmen von mindestens 270 Wahlmännern auf sich vereint, wird dann am 20. Jänner als Präsident vereidigt.

Schafft keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen des Wahlkollegiums - etwa bei Gleichstand oder wenn mehr als zwei Bewerber Wahlmännerstimmen auf sich vereinen können - wählt das Repräsentantenhaus einen der Kandidaten zum Präsidenten, wobei jeder der 50 US-Staaten nur eine Stimme hat. Gewählt ist dann, wer mindestens 26 Stimmen erhält.

Kommentare