Blogger Badawi erhält Sacharow-Preis
Der saudi-arabische Blogger Raif Badawi erhält den diesjährigen Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments. Wie am Donnerstag aus Parlamentskreisen in Straßburg verlautete, würdigte das Parlament damit den mutigen Einsatz des 31-Jährigen für Meinungsfreiheit und Toleranz.
Verliehen wird die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung am 16. Dezember in Straßburg. Der nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannte Preis wird vom Europaparlament seit 1988 an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzen.
Neben Badawi wurden auch schon Nelson Mandela oder der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan mit dem EU-Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
1.000 Stockschläge
Badawi war im Mai 2014 zu zehn Jahren Haft, 1.000 Stockschlägen und einer Geldstrafe verurteilt worden, weil er in einem Internetforum den Islam beleidigt haben soll. 50 davon hat er Anfang Jänner vor einer Moschee in der Hafenstadt Jeddah am Roten Meer erhalten, die weiteren Tranchen wurden "aus gesundheitlichen Gründen" bisher aber immer wieder verschoben.
Der 31-jährige Aktivist hatte auf seiner Internetseite "Liberal Saudi Network" immer wieder die Religionspolizei für ihre harte Durchsetzung der in dem wahhabitischen Königreich vorherrschenden strengen Auslegung des Islam kritisiert. Dabei nahm er sich kein Blatt vor den Mund. "Sobald ein Denker seine Ideen offenlegt, wird er mit Hunderten Fatwas konfrontiert, nur weil er es gewagt hat, ein geheiligtes Thema aufzugreifen", hieß es in einem der Blogeinträge.
Mehr dazu in Kürze
Kommentare