
© APA/GEORG HOCHMUTH
Kaum jemand kennt unsere EU-Abgeordneten
64 Prozent der Befragten gaben an, keinen einzigen Mandatar zu kennen.
Kennen Sie namentlich einen österreichischen Abgeordneten im EU-Parlament? Derzeit entsendet Österreich immerhin 19 Mandatare zum einzig demokratisch gewählten Gremium mit Sitz in Straßburg und Brüssel.
Bei einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) gaben 64 Prozent der Befragten an, keinen einzigen zu kennen. Mit 18 Prozent noch am öftesten genannt wurde Hannes Swoboda, der Fraktionschef der Europäischen Sozialdemokraten, vor Othmar Karas (14 Prozent), dem Delegationschef der ÖVP und Vizepräsident des Parlaments. Jeweils sieben Prozent nannten Evelyn Regner (SPÖ) und Hans-Peter Martin (Liste Martin), fünf Prozent Andreas Mölzer (FPÖ). Alle anderen Abgeordneten liegen darunter.
Zugleich erachten mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten die Arbeit des Europäischen Parlaments als sehr wichtig. Fast ebenso viele (62 Prozent) sagen, dass das Europäische Parlament großen Einfluss auf EU-Entscheidungen hat.
„Jetzt rächt sich der Mangel an öffentlichem Dialog und kontinuierlicher Information“, urteilt Paul Schmidt, der Generalsekretär der ÖGfE.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.