Ex-Frau von IS-Chef will nach Europa kommen

Abu Bakr al-Bagdadi: Ehefrau verließ ihn nach drei Monaten
Eine der ehemalige Frauen Al-Bagdadis will "in Freiheit leben".

Eine der Ex-Frauen von IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi will sich mit ihrer Tochter eine neue Existenz in Europa aufbauen. "Ich will in einem europäischen Land leben, nicht in einem arabischen", sagte Saja al-Dulaimi in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. Sie werde zu Unrecht als "Terroristin" gebrandmarkt.

"Ich möchte in Freiheit leben", sagte die 28-Jährige der schwedischen Zeitung "Expressen" in einem im Libanon gefilmten Gespräch. Gleichzeitig verteidigte sie das islamische Recht der Scharia, das Frauen "Freiheit und Rechte" gewähre. Al-Dulaimi wurde vor einigen Monaten aus einem libanesischen Gefängnis entlassen, in dem sie seit 2014 wegen des Verdachts der Unterstützung extremistischer Organisationen saß.

Kurze Ehe

Al-Dulaimi stammt aus der irakischen Oberschicht und war nach eigenen Angaben mit einem Leibwächter von Machthaber Saddam Hussein verheiratet. Nach dem Tod ihres Ehemannes habe sie 2008 al-Bagdadi geheiratet, der damals für El Kaida im Irak kämpfte. Sie habe den heutigen Anführer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) nach nur drei Monaten verlassen, damals sei sie schwanger gewesen.

Al-Dulaimis sieben Jahre alte Tochter Hagar erklärte, sie wolle nach Europa ziehen, um dort zu "studieren". Nach Angaben der libanesischen Behörden wurde per DNA-Test bestätigt, dass das Mädchen die Tochter al-Bagdadis ist. "Wie er der Emir der weltweit gefährlichsten Terrororganisation werden konnte, ist mir ein Rätsel", sagte al-Dulaimi, die inzwischen mit einem Palästinenser verheiratet ist. Sie habe zuletzt 2009 mit ihrem Ex-Mann gesprochen. "Er fragte mich, ob ich zu ihm zurückkehren wolle, aber ich hatte mich bereits entschieden."

Kommentare