EU unterstützt Tunesien 2017 mit 300 Mio. Euro
EU-Kommissar Hahn: Jugend des Landes sei gebildet, aber stark von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die EU will für Tunesien im kommenden Jahr 300 Millionen Euro bereitstellen, um den Übergang zur Demokratisierung in dem nordafrikanischen Staat zu unterstützen. Bis 2020 sollen zusätzlich 800 Millionen Euro jährlich von den europäischen Finanzinstitutionen mobilisiert werden, heißt es in einer Mitteilung des EU-Nachbarschaftskommissars Johannes Hahn und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini.
Vor allem in die wirtschaftliche Entwicklung der Jugend in Tunesien will die EU investieren. Die Jugend des Landes zähle zu den am meisten gebildeten, aber am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffenen, sagte Hahn.

Verwaltung reformieren, Korruption bekämpfen
Weitere Prioritäten der EU-Hilfe sind die Unterstützung der Bürgergesellschaft, die Verwaltungsreform, das Migrationsmanagement, der Kampf gegen die Korruption und Sicherheitsfragen.
Freihandelsabkommen mit Tunesien
Die EU will außerdem das Wirtschaftsklima durch Abschluss eines umfassenden Freihandelsabkommens mit Tunesien verbessern. Die Verhandlungen sollen bis 2019 abgeschlossen sein, heißt es in der Mitteilung.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.