Neue BMW R 1300 R: Sportlichkeit trifft auf Alltagstauglichkeit

Ziel der Entwicklung der neuen BMW R 1300 R war es, den Dynamic Roadster mit Boxermotor technisch als auch optisch noch sportlicher und dynamischer auszulegen als bisher.
Der neue Dynamic Roadster mit Boxermotor ist technisch als auch optisch deutlich sportlicher.

Ziel der Entwicklung der neuen BMW R 1300 R war es, den Dynamic Roadster mit Boxermotor technisch als auch optisch noch sportlicher und dynamischer auszulegen als bisher. Das scheint geglückt.

Neben einem deutlich  angriffslustigen Design ermöglichen einem Ausstattungsumfänge wie beispielsweise die Modellvariante Performance inklusive Sportfahrwerk, kurzer Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, DTC-Shift, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, Motorspoiler und Sportbereifung, diese Dynamik noch weiter zu steigern. 

Alltags- und Tourentauglichkeit bleiben

Das Nette dabei:  Alltags- und Tourentauglichkeit bleiben erhalten und mittels Sitzheizung, Riding Assistant, höherem Windschild und verschiedensten Gepäckoptionen lässt sich die neue BMW R 1300 R auch in diese Richtung  individualisieren.

Neue BMW R 1300 R: Sportlichkeit trifft auf Alltagstauglichkeit

Die Neue ist ein urwüchsiger luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor mit 107 kW (145 PS) bei 7 750 min-1 und 149 Nm bei 6 500 min-1.

Neue BMW R 1300 R: Sportlichkeit trifft auf Alltagstauglichkeit

Es gibt vier Ausstattungsvarianten: Basisvariante, Exclusive, Performance und Option 719 Kilauea.

Neue BMW R 1300 R: Sportlichkeit trifft auf Alltagstauglichkeit

Der Basispreis in Österreich beginnt ab 18.390 Euro.

Den Anspruch der BMW Motorrad Entwickler, die neue BMW R 1300 R deutlich  sportlicher als das Vorgängermodell auszulegen, löst der neue Dynamic Roadster mit Boxermotor nicht nur in puncto Design, Motor und Fahrwerk ein. Vielmehr wurde auch der Ergonomie im Hinblick auf eine aktivere Fahrhaltung höchste Bedeutung beigemessen.

Was bringt die sportliche Sitzposition?

Entsprechend ist das Ergonomiedreieck Lenker-Fußrasten-Sitzfläche bei der neuen BMW R 1300 R so ausgelegt, dass sich über die etwas weiter hinten platzierten Fußrasten sowie den etwas flacheren Lenker eine spürbar stärker zum Vorderrad hin orientierte Haltung des Fahrers ergibt. 

Dies resultiert insbesondere bei sportlicher Gangart in einem verbesserten Feedback von der Frontpartie und damit in noch besserer Kontrollierbarkeit. Gleichwohl erlaubt die sportliche Sitzposition noch immer entspanntes Touren und Cruisen, auch zu zweit. Hierzu steht auch der optionale Komfortlenker zur Verfügung.

  1. Das komplette Fahrwerk der neuen BMW R 1300 R wurde neu konstruiert. Kernstück ist der neue Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl.
  2. Bereits serienmäßig an Bord ist die Motorschleppmomentregelung (MSR).
  3. Zur Anpassung an die individuellen Fahrerwünsche bietet die neue R 1300 R serienmäßig drei Fahrmodi.
  4. Der Boxermotor der neuen BMW R 1300 R verfügt über einen Hubraum von exakt 
    1 300 cm3.
  5. An die Stelle der bisherigen Stahlrohrkonstruktion tritt bei der neuen R 1300 R nun ein Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss.
  6. Bei der neuen BMW R 1300 R wird die Radführung vorn von einer neuen Upside-down-Telegabel mit 47 mm Innenrohrdurchmesser übernommen.
  7. Die neue R 1300 R verfügt serienmäßig über eine Doppelscheibenbremse mit zwei radial montierten Vierkolbenfestssätteln vorne und einer Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel hinten in Verbindung mit dem BMW Motorrad Integral ABS Pro.

Für Touren- und Urlaubsfahrten kann die neue BMW R 1300 R im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs mit einem neu entwickelten Koffersystem und Kofferhaltern sowie im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk mit einer Vorbereitung für das Gepäcksystem ausgerüstet werden. 

Das Fassungsvermögen der Koffer beträgt 26 respektive 29 Liter. Beide Koffer sind elektrifiziert und ermöglichen die elektrische Entriegelung über die Zentralverriegelung. Beide Koffer verfügen zudem über eine Innenbeleuchtung. Im linken Koffer ist zusätzlich ein USB-C-Ladeanschluss integriert. Neu ist auch der Tankrucksack. 

Erstmalig ist dieser komplett riemenlos konstruiert und wird mittels eines Tankrings am Motorrad befestigt.

Die Markteinführung in Österreich startet im Juli 2025. Der Basispreis beginnt ab 18.390 Euro.
 

Kommentare