Schule - und der Rest des Lebens: Hoppauf, Österreich!

Sportminister Darabos erwirkt bei der FIFA für alle Länderspiele, in die Österreich künftig verwickelt sein könnte, einen Punktemodus nach dem Vorbild früherer Eiskunstlaufbewerbe. Bei Patzern in der Pflicht (= unglückliche Niederlagen auf dem Spielfeld) trotzdem volle drei Punkte bei besserer Performance in der Kür. Z. B.: coolere Tattoos, engagierteres Absingen der Hymne, modischeres Beinkleid (La-Hong-Stutzen), größere Zahl an Bausparverträgen, usw. Zur Hebung des nationalen Selbstwertgefühls Wunderteam-Gedenkwettbewerbe im Gurkerlscheiben, Höscherln und Pappbechergaberln. Zwecks Publikumsbindung Sitzfußballturniere mit den Fußballergattinnen und -lebensabschnittspartnerinnen. Aufnehmen von "Kicken" als Unterrichtsprinzip in die Lehrpläne für Haupt- und Mittelschulen. Praktische Umsetzung z. B.: Drillmäßiges Üben der Abseitsfalle in den Klassen.
Soll mir keiner erzählen, dass der Boden für Cordoba-Stars von morgen nicht fruchtbar ist: Michi, 16, erscheint ramponiert zum Unterricht. Lehrerin: Michi, um Gottes willen, wie schaust denn du aus? - Wir haben gestern Match gehabt. 0:3 verloren. - Und du warst das Netz? - Nein, wir haben schon während des Spiels ein paar Bier getrunken. - Ihr habt auf dem Spielfeld Alkohol getrunken? - Warum Spielfeld? Manchester United gegen die Wichser von Celtic Glasgow. Die Lehrerin überhört das hässliche Wort mit W und zeigt Anteilnahme: - Die darf man heute halt auch nicht mehr unterschätzen, die Schotten ... - Was für Schotten? Okay, es war schließlich nicht Geografiestunde.
Kommentare