Was würdest du mitnehmen?
Schade, dass das Projekt "Der Flüchtling in dir" sich nur an Menschen von 11 bis 25 Jahren richtet.
Schade, dass das Projekt "Der Flüchtling in dir" sich nur an Jugendliche und junge Erwachsene von 11 bis 25 Jahren richtet, in Schulen vor allem. Sonst hätte man vielleicht den niederösterreichischen FPÖ-Chef Christian Höbart zur Teilnahme überreden können; auf dass sich sein Wissen erweitere. Höbart hat nämlich eine äußerst fragwürdige Meinung, was ein Flüchtling ist, wie Flüchtlinge gelebt, was sie verloren haben, wie sie jetzt leben: Er bezeichnete Asylwerber als "Erd- und Höhlenmenschen".
Der mit dem "Wiener Mut"-Ehrenpreis ausgezeichnete Verein "Nubigena-Wolkenkind" geht mit dem Projekt in Schulen, um Kindern und Jugendlichen "das Bewusstsein dafür zu geben, was Menschen in die Flucht treibt und wie schnell Frieden und Stabilität in Chaos und Elend umschlagen können". Und angesichts von Höbarts Aussagen scheint es wirklich notwendig, junge ÖsterreicherInnen mit der tatsächlichen Lebenssituation, den Fluchtgründen und Problemen von Asylwerbern vertraut zu machen.
Gegründet wurde der Verein von der Halb-Syrerin Sumaya Saghy-Abou-Harb, mit ihr gehen kriegserfahrene Journalisten in die Klassen und berichten von dem, was sie in Syrien und anderswo gesehen haben. Vor allem aber erzählen Flüchtlinge und ehemalige Flüchtlinge selbst von sich und ihren Schicksalen. Es dürfen Fragen gestellt werden, den SchülerInnen soll klar werden, was Flucht für jeden Einzelnen bedeutet. Und was es für sie selbst bedeuten würde: Wenn sie etwa gefragt werden, was sie mitnehmen würden, wenn sie genau eine Minute Zeit hätten, ihre Sachen zu packen.
Die Kosten für die Veranstaltungen (Anfragen: www.nubigena-wolkenkind.at), die primär an Schulen, aber auch an angemieteten Orten durchgeführt werden, trägt der Verein und bringt sie u. a. mit Benefizveranstaltungen auf: etwa am 11. Dezember in Perchtoldsdorf. Und mit Spenden: AT65 3225 0000 0012 0659. Jeder Beitrag an "Nubigena" ist ein Beitrag zur Würde der Flüchtlinge in diesem Land.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.