Im Bild: Panik in der Küche

Die Erinnerung behauptet: "Bitte zu Tisch" war fantastisch. Herbert Prohaska kochte Artischocken-Cocktail, Fredl Fesl Holzhackersteak und Brigitte Xander säuselte dazu mit glockenheller Stimme. Heutige Kochsendungen müssen mehr können. Auf Vox müssen dieser Tage Für-einander-Kochende in fremden Wohnungen übernachten. Am Freitag war ein Mann mit rasierter Brust und großer Begeisterung für Kylie Minogue dran. Er kochte "hingerichtetes Lavendel-Honig-Brot" und "majestätischen Kaiserschmarrn". "Hat der einen an der Waffel?", kommentierte ein Sendungs-Mitesser. Es gibt schlimmere Vorabendsendungen. Es gibt aber auch deutlich bessere Kochshows. Etwa die bereits zum zweiten Mal für den "Grimme-Preis" nominierten "Konspirativen Küchenkonzerte" (Freitags, 22 Uhr, ZDF.kultur ). Gastgeber Marco Reyes Loredo lädt Künstler in seine Küche ein. Die Besonderheit: Er wohnt wirklich dort. Jeder Gast baut den Raum nach seinen Vorstellungen um, die Musiker geben ein Konzert und der Moderator kocht für alle. Vor Kurzem war das wunderbare Gemüseorchester dran, nächste Woche die Wiener Band "Ja, Panik". Anschauen!
Kommentare