Zwölfstundentag Arbeitszeit: Kurz geht auf Crashkurs Die Betriebsversammlungen bei den Öffis sind nur ein erster Vorgeschmackt auf das, was die Regierung im Herbst erwartet.
Leitartikel „Entzwergung“ Ein Denkanstoß von EU-Kommissar Hahn, der über die Ratspräsidentschaft Österreichs hinauswirken sollte.
Meinung Esther Mitterstieler: Die Freiheit, die wir meinen Medienfreiheit ist ein wichtiges Gut. Dafür müssen alle Beteiligten Offenheit und Respekt mitbringen.
Glosse Eltern, lasst los! Politik, gib Gas! Das Dilemma ist offensichtlich: Arbeitende Menschen haben fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Schulkinder neun Wochen Sommerferien.
Leitartikel Helmut Brandstätter: Die Meinungsfreiheit ist schnell in Gefahr! Ein gemeinsamer Appell des KURIER-Herausgebers in Zusammenarbeit mit News, Presse und Profil, die Angriffe auf einen unabhängigen Journalismus zu beenden.
Meinung Gastkommentar von Rainer Nowak: Nachtigall Kickl Kickl ließ im ORF-"Report" erkennen, dass er ein Problem mit investigativem Journalismus hat.
Christian Rainer Gastkommentar von Christian Rainer: Ausweitung der Kampfzone Nach dem ORF nimmt die FPÖ nun einen weiteren Kreis von Medien ins Visier – auch profil. Kein Wunder, was möglich ist
KOLUMNE Mehr gezielte, weniger willkürliche Zuwanderung Viele der boat people sind keine Flüchtlinge im klassischen Sinn. Kann man sie integrieren? Und wie viele?
Leitartikel Gipfel-Bilanz: Unwillige, Freiwillige und Zahlungswillige Die EU zerfällt in immer mehr Neigungsgruppen. Der Asyl-Härtetest bleibt nun an Sebastian Kurz hängen.
Meinung Forumsmoderator auf kurier.at: Ein Erfahrungsbericht Kritik aus allen Richtungen kann auch etwas Gutes haben. Sie zeigt, dass seriöser Journalismus unbequem ist.
KOLUMNE Die Kunst des Sesselwärmens in der Wiener SPÖ Mailath-Pokorny war just zum richtigen Moment verfügbar, als zum zweiten Mal ein Rektor für die Wiener Musik-Privatuni gesucht wurde.
Leitartikel Einen Klassenkampf braucht niemand In Österreich sollte es schon möglich sein, über die Arbeitszeit zu reden. Ohne absurde Anschuldigungen.
Leitartikel ORF & Social Media: Kniefall ins Leere ORF-Chef Wrabetz lieferte in vorauseilendem Gehorsam etwas ab, was sogar der Politik zu weit geht.
Leitartikel Alle Signale im EU-Flüchtlingsstreit stehen auf neuen Türkei-Deal Wiederholt sich 2015/’16? Auch diesmal könnten Auffanglager außerhalb EU den Frieden in Brüssel retten.
Meinung Anna Badora: Grandiose Themenverfehlung Zum Abgang der Volkstheater-Direktorin: Die Kulturpolitik hatte längst die Geduld verloren.
meine meinung Flüchtlingsshow als Brandbeschleuniger Wichtig ist offenbar nur, ein weiteres Schreckensszenario zu kreieren.
Leitartikel Abgesang auf Angela Merkel In Berlin glauben nur wenige, dass die Kanzlerin den Sommer überstehen wird. Beschädigt ist sie allemal.