Leitartikel Und jetzt eine Volksabstimmung über rauchfreie Lokale! Nach dem Rückenwind für das „Don’t smoke“-Volksbegehren sollte Türkis-Blau den Weg für ein verbindliches Votum frei geben.
Meinung Präsidentschaftswahl in Brasilien: Beängstigend Der Sieg eines Diktatur-Fans bei der ersten Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahl alarmiert.
Leitartikel Schieder, der ideale Kandidat für Ludwig Nach Christian Kerns Rückzug als EU-Kandidat muss es jetzt Andreas Schieder für die SPÖ richten.
KOLUMNE Herbstgedichte, solche und solche Immer wenn der Herbst kommt, versuche ich mich zu dem Behufe des seelischen Ausgleichs an Herbstgedichten.
Leitartikel Kerns Tragödie ist für Rendi eine Befreiung Sein totaler Rückzug aus der Politik bietet der künftigen SPÖ-Chefin die echte Chance auf einen Neustart.
Leitartikel Die Rückkehr des Leistungsgedankens Es bewegt sich etwas in der Schule, und niemand bunkert sich ein: Das ist überraschend positiv.
Leitartikel Gemeinsam sicher – das wäre Kickls Job Die Grundlagen für eine gute Polizeiarbeit sind da, aber der Innenminister verbreitet Unsicherheit.
Meinung Klimaschutz: Seit 1990 nichts erreicht Der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor hat seit 1990 um 66 Prozent zugenommen. Nun will man "Anreize" schaffen.
Leitartikel Keine Tricksereien im Operationssaal In den öffentlichen Spitälern braucht es mehr Transparenz, aber auch bessere Gehälter für Ärzte
Leitartikel Reiner Aktionismus hilft der Umwelt kaum Zur Reduktion von Autoverkehr und Abgasen wird es mehr brauchen, als Fahrverbote zu verhängen.
Leitartikel Und was ist mit den Brennpunktschulen? Leistungsgruppen alleine werden die Mittelschulen nicht verbessern – das weiß auch Minister Faßmann.
Leitartikel So viel Frauenpower hat Österreich Die Eintragungswoche für drei Volksbegehren beginnt: Wofür es sich beim Thema Frauen zu kämpfen lohnt.
Meinung Wir brauchen keine Revolution aus den USA Der Rechtspopulismus hat in den USA schon viel zerstört, das kann man dort beobachten und lernen.
Leitartikel Was bleibt von Matthias Strolz mehr als etwas Pink? Politik am Scheideweg: Dem Miteinander wie Strolz die Flügel heben. Oder wie Kickl das Gegeneinander befeuern.
Meinung Italiens Populisten treiben ein zynisches Spiel – mit uns Das Geld anderer Leute ausgeben, darin sind Links- und Rechtspopulisten ganz stark.
Leitartikel Medien und Politik, a schlamperte G’schicht Zwischen Journalismus und Politik sollte weder Verhaberung noch Blockade herrschen.
Meinung Rattenfänger sind bitterernst zu nehmen Die Sündenböcke von früher, "die Juden", sind auch heute wieder Angriffsziele, noch mehr sind es heute aber "die Ausländer".