So gelingt das perfekte Selfie

So gelingt das perfekte Selfie
Ein Stanford-Doktorand analysierte die Merkmale von zwei Millionen Selbstporträts.

Vor drei Jahren wusste kaum jemand, was ein Selfie ist – heute ist das Selbstporträt, das mit dem Smartphone aufgenommen und in den sozialen Netzwerken gepostet wird, sogar Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Andrej Karpathy, Informatik-Student an der Universität Yale (USA), wollte wissen, was das perfekte Selfie ausmacht.

Für seine Studie sammelte er zwei Millionen Handy-Selbstporträts, die mit dem Wort #selfie getaggt und mindestens einen Monat online waren. Ausgehend von Likes und Followern wurden sie in gute und schlechte eingeteilt. Die Merkmale der guten Selfies fasste der Doktorand nun auf seinem Blog zusammen.

Das sollte man laut Andrej Karpathy beachten, wenn man für sein Selfie viele Likes kassieren möchte:

  • Weiblich sein. Unter den Top-100-Fotografen befand sich kein einziger Mann.
  • Kopf leicht neigen. Das Gesicht sollte außerdem rund ein Drittel des Bildes ausmachen sowie in der Mitte und im oberen Bereich positioniert sein.
  • Haare zeigen. Am besten kam eine offene und lange Mähne an.
  • Stirn abschneiden. Der obere Teil des Gesichts ist nicht komplett auf dem Foto zu sehen.
  • Filter und Rahmen. Leicht unscharfe Fotos bekamen besonders viele Likes. Auch ein schmaler weißer Rahmen hilft bei der Selbstvermarktung.
  • Licht. Das Zentrum des Gesichts darf ruhig überbelichtet sein.

Schwer hat es laut Karpathys Studie eine Gruppe von Männern in einer Bar - mehrere Personen auf einem Foto und schummriges Licht kommen in der Welt des Selfies nämlich gar nicht gut an.

Kommentare