Wie Seriengewohnheiten die Partnersuche beeinflussen

Wie Seriengewohnheiten die Partnersuche beeinflussen
Gute Nachrichten für Couchpotatos: Serien-Auskenner hinterlassen beim Online-Dating Eindruck.

Und, was schaust du so? Eine Frage, die auf vielen ersten Dates bzw. Tinder-Anbahnungen fällt. Die Online-Partnervermittlung eDarling hat nun den Zusammenhang zwischen Serienvorlieben und Partnersuche untersucht - und herausgefunden, dass die TV-Gewohnheiten beim Flirten tatsächlich eine entscheidende Rolle spielen.

Für die Umfrage wurden 1000 deutschsprachige Singles befragt. 53 Prozent gaben an, dass ein generelles Interesse an Serien bei ihnen Eindruck hinterlässt. Dabei spielt auch der persönliche Geschmack eine Rolle, denn noch attraktiver wirkt der potenzielle Partner für 27 Prozent der Befragten, wenn er dieselbe Lieblingsserie hat. Männer legen auf die Serienvorlieben des anderen mehr Wert als Frauen. Auch beim Alter gibt es Unterschiede: Bei einem Drittel der heute 18- bis 35-Jährigen wird die Attraktivität des anderen durch den gleichen Seriengeschmack gesteigert, für die Mehrheit der über 35-Jährige spielt dieser keine Rolle.

Bloß nicht GZSZ

Laut Studie gibt ein Viertel der Singles Lieblingsserien oder -filme auf dem Dating-Profil an, um für andere attraktiver zu wirken. Das kann aber auch schnell in die Hose gehen, denn nicht jede Serie kommt gut an: Geht es nach den (jüngeren) Nutzern von eDarling, wirken Fans der Sit-Com " The Big Bang Theory" am attraktivsten, bei den älteren kommen "Tatort"-Seher am besten an. Wenig Chancen hat demnach, wer sich als Fan von GZSZ outet: Die Vorabend-Soap hinterlässt wenig Eindruck bei Serien-Aficionados - genauso wie "Rote Rosen" und "Der Bergdoktor".

Kommentare