Transkontinentalflug mit Solarflugzeug
Ein neuartiges Flugzeug, das durch Solarenergie betrieben wird, ist von der
Schweiz in Richtung Nordafrika gestartet, wo es nächste Woche angekommen soll. Der Pilot des Prototypen "Solar Impulse" ist Andre Borschberg, der das Flugzeug nach Spanien fliegen wird. Von dort übernimmt Bertrand Piccard, der in die marokkanische Hauptstadt Rabat fliegen wird.
Bereits zu Beginn der Reise zeigte sich die starke Abhängigkeit vom Wetter, so musste der Start aufgrund von Nebel um zwei Stunden verschoben werden. Die Piloten dürfen darüber hinaus nicht durch Wolken fliegen, da das Flugzeug schlichtweg nicht dafür entworfen ist.
Fallschirm für den Notfall
Eine große Herausforderung ist der Flug über die Pyrenäen, die zwischen Frankreich und
Spanien liegen, da dort besonders schwierige Windbedingungen vorherrschen. Für den äußersten Notfall wurden die Piloten mit einem Fallschirm ausgestattet.
In einem Test 2010 wurde im Rahmen eines 26-Stunden-Fluges gezeigt, dass das Flugzeug genug Energie speichern kann, um eine Nacht durchzufliegen. Der erste internationale Flug wurde 2011 von Belgien nach Frankreich durchgeführt.
Das Projekt Solar Impulse läuft seit 2003, bis 2013 sollen insgesamt rund 100 Millionen Dollar (80 Millionen Euro) investiert worden sein.
Kommentare