Start für Cloudspeicher Google Drive

Das Google Drive-Logo ist von Symbolen für verschiedene Geräte umgeben.
Bis zu 5 GB können kostenlos online gespeichert werden. Bis zu 16 Terabyte gibt es gegen Monatsgebühr.

Google hat am Dienstag den Startschuss für seinen lange erwarteten Speicherdienst Google Drive gegeben. Privatnutzer und Unternehmen können auf dem Online-Laufwerk bis zu fünf Gigabyte Daten kostenlos ablegen, für eine größere Kapazität wird eine Monatsgebühr fällig. Google Drive ist mit anderen Anwendungen des Internet-Riesen eng verzahnt, etwa der Büro-Software Docs und dem Sozialen Netzwerk Google+. Das virtuelle Laufwerk sei ein zentraler Bestandteil der Online-Dienste von Google, sagte Manager Sundar Pichai. Allerdings trifft das Unternehmen auf viel Konkurrenz.

Das virtuelle Laufwerk ist im Browser über die Adresse drive.google.com erreichbar. Für Windows- und Mac-Rechner bietet Google lokal installierbare Programme an, die das Dateimanagement erleichtern sollen. Zudem gibt es eine Anwendung für Smartphones mit dem Betriebssystem Android, eine Version für Apple-Geräte soll bald folgen.

Google ermöglicht externen Entwicklern, den Online-Speicher über Schnittstellen für ihre eigenen Anwendungen zu nutzen. Als Beispiel nannte Pichai ein Fax-Progamm, das Dateien vom virtuellen Laufwerk direkt sendet.

Welche Abo-Modelle es für Google Drive gibt und wodurch sich der neue Dienst sonst noch auszeichnet, lesen Sie auf futurezone.at.

Kommentare