Solidoodle: 3D-Drucker um 500 Dollar

Ein 3D-Drucker druckt ein kleines, weißes Schlossmodell.
Neues Gerät erzeugt maximal 15 Zentimeter hohe Figuren und ist in drei Varianten erhältlich.

Der neue 3D-Drucker Solidoodle kreiert Figuren mit maximal 15 x 15 x 15 Zentimeter und kann ab sofort vorbestellt werden. Das Modell gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Hinter dem Projekt steht der ehemalige Makerbot-Chef Samuel Cervante. Mit dem Solidoodle soll 3D-Drucken um wenig Geld möglich sein. Um 500 Dollar (378 Euro) bekommt man das Basismodell, das betriebsbereit geliefert wird. Notwendig ist dazu lediglich ein Computer.

Zusätzlich ist das Pro Model um 549 US-Dollar (415 Euro) verfügbar. Diese Variante bietet einige Verbesserungen, wie etwa  eine Innenbeleuchtung. Das Expert Model um weitere 50 US-Dollar hat zusätzlich eine Außenabdeckung.

Die Geräte können auch nach Österreich versandt werden, dabei fällt eine Gebühr von rund 110 US-Dollar (83 Euro) an. Zusätzlich werden beim Import noch Zoll und Steuern fällig.

 

Kommentare