Dampflok Alresford

200 Jahre Dampfgeschichte: Nostalgiefahrten auf der Watercress Line

Vor zweihundert Jahren beförderte eine Dampflok in England die ersten Passagiere. Auch heute noch kann man mit der Watercress Line Nostalgiefahrten unternehmen.

Alle haben darauf gewartet. Aber als das ferne Pfeifen der Lokomotive über die Landschaft hallt, stehen die Passagiere am Bahnsteig doch überrascht auf. Sie recken die Köpfe, richten ihren Blick auf jene Stelle in der Landschaft, in der die Gleise aus dem Sichtfeld verschwinden.

Dann kommt die kolossale Lokomotive in Sicht, ihre riesigen Räder drehen sich in rhythmischer Symphonie. Und gerade als sie an der Fußgängerbrücke vorbeigleitet, muss der Einheizer eine Ladung Kohle in den Feuerraum geschaufelt haben, denn aus dem Schornstein entweicht eine fast schon postkartenreife weiße Wolke.

Im Herbst 1825 – und damit heuer exakt vor zweihundert Jahren – hat in Großbritannien als welterstem Land eine Dampflok Passagiere befördert. Im 20. Jahrhundert, während der Blütezeit der Bahnfahrt, waren dann bis zu 20.000 Dampflokomotiven im ganzen Land unterwegs. Heute bewahren Zugliebhaber das englische Erbe mit idyllischen Nostalgiefahrten.

„Das“, sagt Betriebsleiter Richard Bentley, als er aus dem Zug steigt, „ist die 506, eine unserer ältesten Lokomotiven.“ Sie wurde im Oktober 1920 gebaut, war während des Zweiten Weltkriegs im Einsatz und ist heute eine von sechzehn Dampflokomotiven, die mit restaurierten Waggons durch die sanfte Landschaft von Alresford nach Alton zieht. Die sogenannte Watercress Line, rund zwei Autostunden südwestlich von London, bietet Touren für Schulklassen, vornehmen Afternoon Tea auf Rädern und zu Weihnachten eine eindrucksvolle Lichtshow.

Historisch gesehen war diese Strecke ein Meilenstein. Als sie 1865 eröffnet wurde, konnten Güter, die zuvor zwei oder drei Tage mit Pferd und Wagen oder Kanalboot transportiert worden waren, nun innerhalb weniger Stunden nach London transportiert werden.

Top Tipps

Dampflok Fischer Touristik bietet im Rahmen der Reise „Südengland auf Schienen“  eine Fahrt  mit der Watercress Line an.  fischer-reisen.at/ reise/sudengland-auf-schienen

Hinton AmpnerLandsitz mit ausschweifendem Garten; vom National Trust als Museum geführt. nationaltrust.org.uk

Pulpo Negro Feurige spanische Küche in englischer Landidylle. Für seine Tapas und Weine im Michelin-Guide erwähnt. pulponegro.co.uk

Der Brunnenkresse-Zug

Das war für die Brunnenkresse von entscheidender Bedeutung – das grüne, pfeffrige Blattgemüse, das in und um Alresford so gut wächst, war im viktorianischen London äußerst beliebt. „Doch Brunnenkresse ist sehr verderblich. Daher ist ein schneller Transport unerlässlich.“

Mit dem Aufkommen des Straßennetzes verlor die Bahnlinie an Bedeutung. Doch dank Freiwilligen konnte die Bahnstrecke wiedereröffnet werden. Betriebsleiter Bentley: „So können wir es Menschen ermöglichen, in die Vergangenheit zu reisen.“

Kommentare