Das Finale der Mega Sumo Disziplin bei der RobotChallenge 2012.

© Leyla Jafarmadar

Roboter-Wettkampf

Polen dominiert RobotChallenge 2013

Bei der zehnten Auflage des größten Roboter-Wettbewerbs Europas gewinnt Polen die Nationenwertung mit zehn Medaillen. Platz zwei geht an Russland, Platz drei an Lettland. Österreich folgt mit zwei Goldmedaillen, einer Silbernen und einer Bronzenen auf Platz vier.

von David Kotrba

03/25/2013, 11:52 AM

2013 traten insgesamt 399 Roboter aus 23 verschiedenen Ländern bei der RobotChallenge in der Wiener Aula der Wissenschaften an. In 15 Disziplinen kämpften sie am vergangenen Wochenende um die Wette. In 15 Disziplinen traten sie am vergangenen Wochenende gegeneinander an. Unter anderem ging es im Sumoringen, Wettrennen und in der Luft um Bestleistungen.

Wie bereits im Vorjahr gewann das oberösterreichische Team der FH Wels mit der Flugdrohne "Flying Dutchman" das semiautonome Air Race, ein Studenten-Team aus Baden konnte die Disziplin "Line Follower Enhanced", bei dem rennfahrende Roboter einen Hindernisparcours meistern müssen, für sich gewinnen.

Der Wettbewerb findet seit 2004 statt und soll vor allem junge Leute für Technik begeistern. Veranstaltet wird die RobotChallenge von der Österreichischen Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften (INNOC) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Einen genauen Überblick über die Resulate der RobotChallenge 2013 finden Sie hier.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Polen dominiert RobotChallenge 2013 | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat