Österreicher sind mit ihrem Leben recht zufrieden

Mäßige UV-Strahlung hat aber auch eine positive Wirkung auf den Menschen. UV-Strahlung ist notwendig für die Bildung von Vitamin D3 im menschlichen Organismus. Dieses Vitamin sorgt gemeinsam mit den Mineralstoffen Phosphor und Kalzium für den Knochenaufbau.
Ein Fünftel der Befragten bereut "gar nichts".

Mit ihrem Leben sind die Österreicher im Großen und Ganzen zufrieden. Nur fünf Prozent bereuen "sehr viel", 28 Prozent "einiges, ein Fünftel hingegen "gar nichts". Im Nachhinein betrachtet würde der Großteil (70 Prozent) nur weniges anders machen, ergab eine Studie des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS, die am Freitag veröffentlicht wurde.

Befragt nach dem, was sie doch verabsäumt hätten, nannten die Interviewten aus jener Gruppe, die vieles bzw. einiges bereuen, als erstes: "Keine Fremdsprache gelernt zu haben", als nächstes folgte "die eigenen Träume nicht verfolgt zu haben" und danach "in der Schulzeit nicht alles gegeben zu haben".

Frauen sind selbstkritischer

Über einen besonders kritischen Selbstblick verfügen laut der Erhebung vor allem Frauen sowie Personen ab 35 Jahren. Im Geschlechtervergleich bereuen die Frauen eher, die falsche Partnerwahl getroffen und nicht ihr eigenes Leben gelebt zu haben. Männer hingegen beklagen ihre Fokussierung auf das Materielle. Zu sehr nach Geld gestrebt und zu teure Anschaffungen gemacht zu haben, betrachteten sie im Rückspiegel als Fehler.

IMAS hat zwischen dem 19. Jänner und dem 9. Februar 1.015 Österreicher ab 16 Jahren befragt.

Kommentare