Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen

Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
Im Jugendstück „Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff“ im Theater im Zentrum (Wien) geht's sowohl um Gefahren von Experimenten als auch um Jugend-Freund- bzw. -Feinschaft.

Packend, spannend, mitunter sogar gruselig geht’s im jüngsten Stück im kleineren Haus des Wiener Theaters der Jugend zu. Und trotzdem bleibt auch Platz für manches Lachen und auch sanfte Emotionen. In einer recht trashig wirkenden Bühne wird in fast zwei Stunden (eine Pause) ein Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts angeseidelte und dennoch fast zeitlose Geschichte erzählt.

Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen
Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
In „Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff“ des US-Erfolgs-Jugendautors Louis Sachar verknüpft sich eine durchaus alltägliche Teenager-Schul-Jugend-Freund- und –Feindschaft mit einem ernsten Umweltproblem. Der Schlamm im Wald, den Tamaya nimmt und Chad ins Gesicht schleudert, weil der Marshall verprügeln will führt zunächst zu einem Ausschlag. Aber was für einem! Rasend schnell wird die Kleinstadt unter Quarantäne gesetzt, weil schon Dutzende Menschen damit in Berührung gekommen sind.

Das Gute, das Böses schafft

Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen
Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
Die schädlichen bis tödlichen Mikroorganismen sind bei Experimenten mit neuen Energieformen in einem an sich abgeriegelten Labor entwichen. Die rasche Ausbreitung erinnert die Streberin Tamaya an eine Schulstunde in der sie über die Pest gelernt hatten – und dass da nicht die Ratten, sondern die Flöhe der Ratten die Überträger waren – die Ratten gestorben sind und die Flöhe offenbar etwas in sich trugen, das sie überleben ließ. Das wird – ohne den Schluss zu verraten – zum Schlüssel für die Lösung. Das Mädchen wird zur Retterin der Welt, nein „nur“ der Menschheit. Und eigentlich ist es ja die, die die Welt zerstört. Also schuf sie mit ihrer Rettung die Basis für die weitre Zerstörung? Diese Fragen stellen sich die jugendlichen Figuren. Und kann dem Einhalt geboten werden?

Verwandlungen

Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen
Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
Neben dieser inhaltlich gesellschaftspolitischen Grundfrage, die sich alle paar Jahrzehnte immer wieder aufs Neue stellt – ob das die Erfindung des Dynamits oder später der Atomkernspaltung – selbst für friedliche Zwecke – war oder heute reale sowie virtuelle Viren sind, spielt auch die für praktisch alle Jugendlichen viel näher liegende Fragen eine zentrale Rolle: Ausgrenzen, Mobben auf der einen und gegenseitiges Helfen sowie im Verlauf der Geschichte Interesse für die/den Anderen und die Beweggründe bösen Handelns. Und so schaffen vor allem Claudia Waldherr als Tamaya und Stefan Rosenthal als Chad meisterhaft ihre Verwandlungen authentisch zu spielen: Die eine von der Streberin zur Retterin, indem sie sich über viele Regeln hinweg setzt und der andere vom Schläger zum Kumpel, weil er sich endlich verstanden fühlt.
Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen
Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff
von Louis Sachar

in der Bühnenfassung von Jethro Compton
Deutsch von Gerald Maria Bauer und Anna Klein
Ca. 2 Stunden, ab 11 J.

Regie: Jethro Compton

Tamaya: Claudia Waldherr
Marshall: Johannes Huth
Chad: Stefan Rosenthal
Monica: Soffi Schweighofer
Summer / Ärztin: Mieke Biendara
Mr. Davison / Dr. Fitzman: Rafael Schuchter
Dr. Humbard: Uwe Achilles
Senator: Frank Engelhardt
In weiteren Rollen: Ensemble

Regie / Bühne: Jethro Compton
Kostüme: Susanne Özpınar
Bühnenbildassistenz: Clio van Aerde
Dramaturgie: Gerald Maria Bauer
Licht: Fritz Gmoser
Assistenz und Teilinspizienz: Anna Klein
Teilinspizienz: Felix Metzner
Hospitanz: Carmen Wessiak

Aufführungsrechte: Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. Ges.m.b.H.

Sich aus dem giftigen Schlamm kämpfen
Szenenfoto aus "Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff"
Wann & wo?
Bis 24. Juni 2017
Theater im Zentrum, 1010 Wien, Liliengasse 3
www.tdj.at

Kommentare