Die Lust, Böse zu spielen
Altes, sehr altes Wohnzimmer. Der alte Mann hängt das Bilder von der Wand ab, stöpselt sich die Hörer eines Stethoskops in die Ohren und horcht – nein nicht seine Atmung oder die der Frau ab, sondern die Wand. Was machen, was reden die Nachbarn? Die Ehefrau greift zu einem technisch weniger ausgefeilten Instrument, sie schnappt sich ein einfaches Glas, das sie zwischen Ohr und Wand hält. „Horchposten“ ist das erste Stück eines zweiteiligen Abends mit „bösen Stücken“ von Herbert Berger.
Bitterböse und doch viele heitere Momente beschert dieses Stücks im fast 60 Jahre alten Kellertheater „Experiment“ nahe der U-Bahnstation Spittelau.
Der Fluch der bösen Tat
Rita Hatzmann, die diese sielt, freut sich im Gespräch mit dem KiKu „sehr, endlich einmal nicht ein liebes Mädel spielen zu müssen, sondern auch ganz andere Seiten zeigen, auf der Bühne ausleben zu dürfen“.
Aus dem Zyklus böse Stücke
zwei irreale Komödien von
Herbert Berger
mit Gertraud Frey und Erwin Bail
Kleider machen Leichen
mit
Rita Hatzmann, Herbert Eigner und Fritz Wickenhauser
Regie: Fritz Holy
Bühne und Licht: Erwin Bail
Assistenz und Technik: Andrea Schwent
Wann & wo?
Bis 7. November
Experiment – Theater am Liechtenwerd
1090, Liechtensteinstraße 132
Erwin Bail: 0664/9082363
Fritz Holy: 0676/5402631
Kommentare