Eine Tante als lebendiges Facebook
Kinder hatten nach der Lesung viele, viele Fragen an die zweisprachige Autorin Luna Al-Mousli, die in ihrem Buch an ihre Kindheit in Damaskus (Syrien) erinnert.
Wie war die Schule in Syrien? Wo ist es für dich schöner, hier oder in Syrien? Welche Sprachen kannst du? Wie war das mit der Schuluniform? Warst du gut in der Schule? Was war deine ärgste Strafe?
Die Kinder der vollbesetzten Galerie im kleineren Veranstaltungssaal bei Literatur für junge LeserInnen im Palais Auersperg (Wien) stellten Dutzende Fragen an die Autorin. Zuvor hatte
Luna Al-Mousli ein paar ihrer literarischen Miniatur-Erinnerungen aus ihrem Buch „Eine Träne. Ein Lächeln – Meine Kindheit in Damaskus“/"Damaa. Ibtisama - Tufulati fi dimashk" vorgelesen. Das wurde übrigens in diesem Jahr mit einem der vom Kulturministerium vergebenen Kinder- und Jugendbuchpreise ausgezeichnet und erhielt im Vorjahr außerdem den „White Raven Award 2016“ als eines der besten Kinder- und Jugendbücher.
Lebendiges Facebook

Vielsprachig

Infos
Literatur für junge LeserInnen
Bis 29. März/ab 9 Uhr
Palais Auersperg, 1080, Auerspergstraße 1
www.kinderliteraturfestival.at/
Das Buch

Meine Kindheit in Damaskus
Damaa. Ibtisama
Tufulati fi dimashk
Erweiterte Sonderausgabe
Zweisprachig (Eutsch/Arabisch)
Mit Illustrationen der Autorin
Halbleinen, kleines Format
Gebunden, 128 Seiten
ca. 13 Euro
www.weissbooks.com
... von der Lesung und dem Gespräch mit den Kindern

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.