
© Heinz Wagner
Kinder lassen Unterwassergärten blühen
"Timi's Mini MINTs": Forschendes lernen im Kindergarten. Frühförderung von Naturwissenschaft und Technik.
Niklas und Alexander löffeln Vanille-Jogurt in die große Schüssel. Catalina leert aus einer riesigen Flasche flüssigen Stickstoff dazu. Eine riesige Wolke steigt auf, das eis-eis-eiskalte Ding verdampft. Die Jungs rühren nun schnell, vermischen die Flüssigkeit mit dem Jogurt, der Mix wird fester – und bald danach löffeln sie Eis in ihre Becher. Melanie gesellt sich hinzu.
Experimentieren

Deniz-Su, Ines, Julia, Alexander, Stefan, Magdalena, Rosa, Lenny und Julian und die schon genannten Kinder wechseln beim Lokalaugenschein des Kinder-KURIER immer wieder mal von der Kugelbahn, dem Puppenhaus oder den hölzernen Fahrzeugen zu einer der Experimentierstationen, die neben Catalina von Monika und Philipp betreut werden. Vorsichtig spachteln sie beispielsweise ein wenig von den verschiedenen Salzen (Eisen-III-Chlorid, Calcium-Chlorid und Kupfersulfat) zum Silikat Natron-Wasserglas – und beobachten mehr als fasziniert, wie hier sozusagen Unterwasser„blumen“ wachsen.
An einem anderen Tisch „zaubern“ sie sich grüne oder blaue „Hexengetränke“ – mit Hilfe von Trockeneis-Stücken „raucht’s aus den Becherchen. Trockeneis-Stücke können aber auch Metalllöffel zum Singen oder Quietschen bringen – auch das wird ausprobiert.
Frühförderung

Experimentierfreudig
Spielfreudig
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.