Wenn LehrerInnen spielen, was SchülerInnen vorgeben...
"Schüler, die auf Lehrer starren!" macht Theater zum Thema im Theater - derzeit im Dschungel Wien.
Willkommen zu den 7. LehrerInnenspielen!“ begrüßen zwei Jugendliche via Video das Publikum. Das Stück „Schüler, die auf Lehrer starren!“ von TheaterFOXFIRE & Dschungel Wien erfindet ein neues (noch) fiktives?) Format.
Spiegel
Schülerinnen und Schüler schreiben Szenen, Lehrer_innen müssen diese spielen. Erfunden wurden diese „Spiele“, um Frontalvorträgen und anderem ödem bisherigen Schuldasein zu entgehen, so die Annahme des von
Benedict Thill geschriebenen und
Corinne Eckenstein inszenierten rund eineinhalb stündigen, rasanten, oftmals witzigen Stücks mit den einen oder anderen stillen Momenten oder solchen, wo das Lachen gefriert.
Hofnarr
Noch hat sich, so die Conclusio am Ende, nicht wirklich viel geändert. Die Szenen halten dem heutigen System – vor allem in den AHS – viele bloßstellende Spiegel vor. Am krassesten sind die Auftritte eines Kasperls (Richard Schmetterer), der zwar mit „tri tra trallala“ auf- und wieder abtritt, aber in Manier des ursprünglichen Hanswursts oder eines Hofnarren, Kritik witzig verpackt. So fragt er den Lateinlehrer (Rainer Doppler), warum er denn eine alte Sprache, die niemand spricht für das non plus ultra hält.
Rollenwechsel
Eine verhinderte Künstlerin als BE-Lehrerin (
Alexandra Koch) auf Eso-Trip, der stets die Pfeife im Mund führende, tyrannisierende Turnlehrer … sie sind zwar nahe an Klischees gebaut, persiflieren diese jedoch - besonders die Bio-Lehrerin. Deren Darstellerin
Yap Sun Sun brilliert vor allem als 12-jährige
Jenny. Alles ist ihr wurscht, lässt sie kalt, kommt gar nicht an sie heran. Scheinbar nichts berührt sie. Die sechs Lehrer_innen schlüpfen nämlich jeweils auch in eine Rolle als Schülerin bzw. Schüler – auch hier als Typen gezeichnet – Provokateurin, Außenseiter, Super-Coole…
Aufbruch?
Das Hin- und Her-Pendeln zwischen Schüler_in und Lehrer_in verdeutlicht, dass trotz Gegensätzen und Widersprüchen sie beide Gefangene des derzeit herrschenden Systems sind. Im oftmaligen Kampf gegeneinander vergessen Letztere mitunter auf ihre Berufung, was ihnen vom Übergang von der vorletzten Szene - nach
Tötung des Werwolfs werden sie zu Zombies – erst bewusst wird, als sie einen am Rande sitzenden heulenden Schüler wirklich wahrnehmen – und zu einer gemeinsamen Exkursion – in eine hoffentlich bessere (Schul-)Zukunft aufbrechen.
Das Reinschlüpfen in die Rollen anderer – das zentrale Element von Theater – mag so viel bewegen, so die hoffnungsfrohe Botschaft…
Schüler, die auf Lehrer starren!
TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN
Schulgeschichten am Rande des Wahnsinns
Autor: Benedict Thill
Regie, Konzept: Corinne Eckenstein
Darsteller_innen:
Rainer Doppler Prof. Balduin Borowski/David
Alexandra Ava Koch Prof. Barbara Elisabeth Neuhauser/Alina
Manuel Löwensberg Prof. Wolfgang Müller/Cem
Richard Schmetterer Prof. Harald Strunk/Daniel
Laura Steinhöfel Prof. Ingrid Blumenthal/Sandra
Yap Sun Sun Prof. Edwige Kingston/Jenny
Musik: Sue-Alice Okukubo
Bühne, Licht: Andreas Pamperl
Kostüme: Ulli Nö
Assistenz, Dramaturgie: Cornelius Edlefsen
Kostümassistenz: Sarah Damovsky
Video: Richard Schmetterer, Ayla Mandoj, Flavio de Pina
Foto: Rainer Berson
Hospitanz: Jana Püscher
Produktion: Alexandra Hutter
Wann & wo?
Bis 28. Oktober
27. Bis 29. Jänner 2015
Dschungel Wien
1070 MuseumsQuartier
Telefon: (01) 522 07 20-20
www.dschungelwien.at
... aus dem Stück
| 10/24/2014, 11:23 AM
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.