
© Caspar Thiel
Tänzerisch Begrenzungen in Frage stellen
.EVOLve Theatre Company - internationales Team jugendlicher Tanztheaterleute gastiert mit „Where to be born?“ im Wiener Schauspielhaus.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt Artikel 1 der Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen – beschlossen am 10. Dezember 1948. Gerade nach den Erfahrungen, des davor überwundenen zweiten Weltkrieges und des Nazi-Regimes, das nicht nur diesen ausgelöst hatte, sondern zusätzlich massenhaft und systematisch Menschen als „Untermenschen“ vernichtete, war dieses klare und einfach formulierte Postulat wichtig – und weitgehend allgemein willkommen. Auch wenn es vielfach von der gelebten Realität weit entfernt war – und ist. Hatten und haben doch vielerorts etwa Frauen, Kinder sowie Angehörige ethnischer Minderheiten eben nicht die gleichen Rechte – werden sie nicht einmal als gleichwertig anerkannt.
Vier Dutzend Mitwirkende aus zwei Dutzend Ländern

Begrenzende Körper

Das reicht von der Auseinandersetzung, dem Gegen- bzw. Zusammenspiel mit Projektionen des eigenen Gesichts und Körpers bis zu wortlosen aber aussagekräftigen Begegnungen mit der/dem anderen. Im ersten Teil, so bei einer Probe zu sehen und von den Teilnehmer_innen erzählt, wird’s – ausgehend von Recherchen über die Realität eher düster, dunkel, szenenweise aggressiv. Gefühle wie Neid, Missgunst, Hass werden tanztheatralisch dargestellt. Das Ausweiten, Überhandnehmen usw. führt zu einer Gewaltspirale, zu Chaos, dem ein zweiter Zyklus folgt.
Suche nach Utopien

Was? Wer? Wann? Wo?

.EVOLve Theatre Company
Konzept, Regie: Barbara Wolfram
Performance: Alaa Ghamian, Tarek Ghamian, Elissaveta Grigorova, Sallar Othman, Elena Pichler, Negin Rezaie, Lara Rump, Susanne Siebel, Fabienne Swoboda
Bühne und Licht: Elisabeta Manescu
Multimedia: Caspar Thiel
Musik: Moerbeek
Produktion: Susanne Siebel
Assistenz: Franziska Köberl
Support: Judith Barfuss, Lewon Heublein
Wann & wo?
3. bis 5. Juni 2017; 20 Uhr
Schauspielhaus, 1090, Porzellangasse 19
Telefon: (01) 317 01 01 18
www.schauspielhaus.at
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.