
© Heinz Wagner
Hexentrank und schreiende Löffel
Experimente, die Spaß machen, bei Kinderfest in einer der relativ neuen Siedlungen Wiens.
Am Hauptplatz der relativ neuen Wiener Wohnhausanlage Am Kabelwerk (Meidling) verkaufen Kinder auf Flohmarktständen Spielzeug, Gewand, Bücher usw. von denen sie sich trennen wollen.

An einem anderen Tisch basteln Kinder mit Laura aus Ess-Stäbchen, Klebestreifen, einer Metallklammer und einem Gummiringerl Mini-Armbrüste. Natalie (8) hat ihre eben fertig gestellt und unternimmt die ersten Versuche, ein Wattestäbchen weg zu schießen.
Eiskalter "Rauch"

Annie überlegt noch ein wenig skeptisch, ob sie das faszinierende Zeug auch wirklich trinken will ;)
Schreiende Löffel

Wie geht denn das, wollen einige wissen. „Der angewärmte Löffel“, beginnt Gudrun, lässt kleinste Teile vom Trockeneis sofort in gasförmigen Zustand übergehen. Dadurch wird der Löffel in die Höhe gedrückt. Und fällt gleich wieder runter.“ Das wiederholt sich dauernd. Das „Schreien“ ist also eigentlich ein lautes Klappern.
Alis freut sich, ein neues Experiment gelernt zu haben. „Wir machen schon auch in der Schule Versuche“, gibt sie sich als Naturwissenschaftsfan zu erkennen. „Am liebsten ist uns der mit den zwei Bechern, wo man Löcher reinmacht und sie mit einer Schnur verbindet und dann miteinander reden kann“, ergänzt „Melis“.
Bunte Gesichter

Die Aktion am Kabelwerk war Teil eines neuen Programms unter dem Motto „drinnendraußennebenan“. Highlights aus dem kinderaktiv-Programm sollen direkt in junge Wiener Stadtteile gebracht werden.
Infos:
www.kinderaktivcard.at