Szenenfoto aus "Die Rote Zora" von Jugendlichen der Gruppe "SchauSpielWerk" im Wiener WuK
Szenenfoto aus "Die Rote Zora" von Jugendlichen der Gruppe "SchauSpielWerk" im Wiener WuK

© SchauSpielWerk

Jugendtheater

Wo Solidarität noch zählt

Die Rote Zora: Verdichtete, flotte Version des sozialen Kinderbanden-Klassikers - gespielt von Jugendlichen im Wiener WuK.

von Heinz Wagner

04/20/2016, 12:11 PM

Eine – fast – klassische Kinderbandengeschichte, aber mit sozialen Hintergründen ist „Die rote Zora“. Die Geschichte, die auf einem Roman des Schweizer Autors Kurt Held aus Anfang der 40er Jahre aufbaut, wird derzeit von 13 Jugendlichen der Gruppe SchauSpielWerk im Wiener Werkstätten- und Kulturhaus gezeigt. Die Fassung basiert weitgehend auf der dramatisierten Version des Romans durch den Direktor des Theaters Der Jugend, Thomas Birkmeir. Spannend sind zwei „Umwandlungen“, durch SchauSpielWerk-Regisseurin Rita Dummer. Aus Branko, dem neu in die Band aufgenommenen Waisenkind wird Branka und der Fischer wird zur Fischerin – und Zora kommt aus Syrien.

Verdichtet

Verdichtet auf eineinviertel Stunden spielen die 11- bis 14-Jährigen die Geschichte der Bande der armen Waisenkinder, die in ihrem Versteck auf der Burgruine nur überleben können, weil sie hie und da sich Hühner, Fische oder andere Lebensmittel „organisieren“. Bis sie sich mit der Fischerin anfreunden, ihr helfen, einen großen Thunfisch zu fangen und auch so zur Hand gehen. Und sie unterstützen im Kampf gegen den korrupten Bürgermeister, der im Bündnis mit dem reichsten Bürger der Stadt den Fischverkauf am Markt beschränken will. Die List der Kids hilft dieses Ansinnen zu hintertreiben – und eine weitere Aktion stellt den Bürgermeister bloß.

Überraschungen

Die Details der Geschichte und des flotten Spiels, bei dem letztlich die Solidarität siegt, seien nicht verraten – viele kennen die Geschichte ja nicht, auch wenn sie vor knapp zehn Jahren neu verfilmt wurde – so bleiben die Überraschungen ;)

Was? Wann? Wo?

Die Rote Zora
SchauSpielWerk
Zweiter Teil der Trilogie Abenteuer Leben

Autor: Kurt Held
Fassung: Thomas Birkmeir
Koproduzent: WUK KinderKultur
ca. 75 Minunten; ab 10 Jahre

Cast: Flora Burger, Leon Carvalho, Shana Dolenc, Zoe Estermann, Lea Frischherz, Anita Hetzendorfer, Marie Jatzko, Theresa Kogler, Nyima Ngum, Mia Hoang Nu Nguyen, Carmen Öller, Ivana Simić, Hugo Weidinger
Kostüme: Modeschule Herbststraße /Das SchauSpielWerk
Bühne: Anna Sternberg/Alice Felch
Licht/Raum: Stephan Köberl
Regie: Rita Dummer
Assistenz: Stephanie Kohlross

Rechte: Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf, Hamburg

Wann & Wo?
Bis 21. April
WuK (Werkstätten- und Kulturhaus)
1090, Währinger Straße 59
Telefon: (01) 401 21-0
www.wuk.at

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat