Spieltrieb Sudoku: Der Vater der 6,7 Trilliarden Rätsel Maki Kaji steckt hinter dem weltweiten Siegeszug des alten Logikrätsels. Jetzt ist der Japaner gestorben.
Gesellschaft Selbstversuch: Warum ein Leben ohne Erdöl unmöglich ist 100 Tage lang hat ein Wiener Kabarettist versucht, auf Produkte aus dem „schwarzen Gold“ zu verzichten.
Gesellschaft Tiercoach: Wann Krampfanfälle bei Haustieren behandelt werden müssen Epilepsie kann die Nerven schädigen. Medikamente oder eine OP schützen davor.
Gesellschaft Falträder im Alltagstest: Welches Bike passt? Wir testen regelmäßig Fahrräder, die besonders gefragt sind. Dieses Mal haben wir drei außergewöhnliche Falträder durch Stadt und Land bewegt.
Gesellschaft Corona-Begrüßungen: Die Rückkehr des Handschlags Für manche ist die Zeit der Gettofaust vorbei. Für andere nicht. Das führt zu peinlichen Momenten.
Dialog Judentum zum Anfassen: Teenager reden über ihren Alltag Beim Schulprojekt „Likrat“ beantworten junge Juden die Fragen Gleichaltriger.
Gesellschaft Sex mit Robotern: ein Akt ohne Seele Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob es normal sein wird, mit Robotern Geschlechtsverkehr zu haben. Schon jetzt heiraten manche ihre Kunst-Gefährten gar.
Gesellschaft 200 Tafeln konzentriert auf 10 Gramm: Diese Schokolade wird geschnüffelt Ein deutsches Start-up hat die weltweit erste Riechschokolade entwickelt - diese wird durch die Nase eingenommen.
Gesellschaft Soziologe Heinzlmaier: Viele Jugendliche entfernen sich von der Politik Soziologe Bernhard Heinzlmaier hat die Folgen der Pandemie für die Jugend erforscht.
Gesellschaft Wozu eine "Zahnbürste" für den Po gut sein soll Ein patentiertes Intimpflege-Set bricht bei der TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" ein Tabuthema. Es soll den Juckreiz reduzieren.
Gesellschaft Wie ein Model mit Gesichtsspalte Schönheitsideale auf den Kopf stellt Wegen einer Fehlbildung litt Ilka Brühl jahrelang unter Zweifeln und Ausgrenzung. Heute ist das Hobby-Model im Netz als Mutmacherin unterwegs.
Gesellschaft Warum viele Menschen am Montag den Blues haben Forscher haben sich angeschaut, was uns am Montag so depressiv macht und wie man das ändern kann.
Porträt Warum eine Akademikerin liebend gerne Taxi fährt Quereinsteigerin: Diana Ispas kann sich nach 13 Jahren im Taxi ein Leben ohne Fuhrwerk nicht mehr vorstellen.
Gesellschaft Tiercoach: So teilen Hunde mit, dass sie nicht kuscheln wollen Die Haustiere tun der Psyche des Menschen gut. Doch sie müssen kontaktbereit sein.
Gesellschaft "Kinder ohne Smartphone sind erfolgreicher" Ein Sportpsychologe rät, Kindern das Handy erst ab zwölf Jahren zu erlauben und erklärt, wie das funktionieren soll.
Gesellschaft Regierung wirbt nun auch in Dating-Apps für die Corona-Impfung Die Kooperation soll vor allem die jüngeren Zielgruppen zum Impfen motivieren.
Gesellschaft Sex mit Abstand: Kuriose Verkehrsregeln in Zeiten der Pandemie Vom Sex mit „guten Freunden“ (3 G, natürlich) bis zum Koitus, der mehr Distanz bringt: Wie soll das gehen? Vielleicht, indem man sich einmal quer durch das Kamasutra turnt.