Forscher ermöglichen 3D-Druck mit Eis

Ein 3D-Drucker fertigt verschiedene Objekte, darunter eine Tasse und dekorative Formen.
An kanadischer Uni wurde Gerät entwickelt, das aus 3D-Modellen schichtweise Eisskulpturen erschafft.

An der McGill University in Montreal ist eine Technik entwickelt worden, die 3D-Druck mit Eis als Rohmaterial ermöglicht. Wie PCWorld berichtet haben die beiden Forscher Pieter Sijpkes und Jorge Angeles ein Gerät entworfen, bei dem das Rapid Prototyping Verfahren angewendet wird. Ein am Computer entworfenes 3D-Modell kann so schichtweise als Eisskulptur erschaffen werden.

Während des Druck-Vorgangs wird dem Wasser Kaliumchloridlauge beigemengt und das Gemisch schichtweise abgekühlt. Die Kaliumchloridlauge hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser und dient als Stützkonstruktion. Nach dem Druck wird das fertige 3D-Modell in eine etwas wärmere Umgebung überführt, in der die Lauge wegschmilzt und eine Eis-Figur zurücklässt.

Martini-Glas aus Eis

Ein gefrorenes Cocktailglas steht auf einer grauen Oberfläche.

Wie man auf der Webseite der Universität sehen kann, können mit dem Verfahren detaillierte Figuren oder bewegliche Ketten aus Eis geschaffen werden. Hier sind außerdem Videos zu sehen, die den Druckvorgang illustrieren. Einer der wohl größten Innovationen, die mit dem Eis-3D-Drucker möglich werden, könnte eine glorreiche Zukunft in Cocktail-Bars auf der ganzen Welt bevorstehen: Dem Martini-Glas aus Eis.

Kommentare