App-Abstürze: iOS anfälliger als Android
Laut einer Studie des Marktbeobachtungs-Unternehmens Crittercism stürzen iOS-Apps häufiger ab als Apps, die für das Betriebssystem Android entwickelt worden sind.
Beim Betriebssystem
iOS stürzen im Schnitt 3,66 Prozent aller Apps ab, bei
Android sind es nur 2,97 Prozent. Das ergab eine Studie von Crittercism, wie "Forbes" berichtet. Die Studie wurde in den ersten zwei Dezemberwochen des Vorjahres durchgeführt, als
iOS 5.0.1 bereits im Einsatz war.
iOS 5.0.1 besonders verwundbar
Diese Version des Apple-Betriebssystems für Mobilgeräte zeigte sich am verwundbarsten und war für 28,46 Prozent der App-Abstürze verantwortlich. Hier muss man allerdings bedenken, dass möglicherweise noch nicht alle App-Entwickler ihre Anwendungen für das Update gerüstet hatten, weil die Version zu dem Zeitpunkt noch relativ neu am Markt war.
Insgesamt wurden 23 verschiedene iOS-Version und 33 verschiedene Android-Versionen und über 214 Millionen App-Starts getestet. Dabei zeichnete sich die Version iOS 4.2.1 für 12 Prozent der Abstürze verantwortlich, bei
iOS 4.3.3. waren es 10,66 Prozent. Zum Vergleich: Bei
Android 2.2.1 waren es 1,01 Prozent, bei
Android 2.3.3. 3,86 Prozent.
Kommentare