
1915 von Wien nach Verviers (Belgien)
© Sammlung Fürhacker
Die Postkarte als Medium der Alltagskultur
Das Photoinstitut Bonartes zeigt Postkarten aus den Jahren 1900 bis 1936 als Kommunikationsmittel und Kunstform.
Die Postkarte als Medium der Alltagskultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts beleuchtet seit Mittwoch eine Ausstellung in Wien. "Format Postkarte. Illustrierte Korrespondenzen, 1900 bis 1936" behandelt im Photoinstitut Bonartes unterschiedlichste Aspekte einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte, vom Kommunikationsmittel über die Kunstform bis zum Sammelobjekt und zur Raubkopie.
Die Postkarte im Standard-Format 14 x 9 Zentimeter unternahm um 1900 einen veritablen Siegeszug: "Man sandte einander nicht nur Urlaubsgrüße oder Geburtstagswünsche, sondern tauschte aktuelle Nachrichten, verabredete sich und dankte für erhaltene Briefe", heißt es in den Presseunterlagen zu der von Monika Faber, Eva Tropper und Timm Starl kuratierten Schau, die am Dienstagabend eröffnet wird und bis 13. Februar 2015 zu sehen ist.
Bilder der Ausstellung
Werbemittel
Nicht nur ermöglichten damals in Wien sechs bis sieben tägliche Postzustellungen tatsächlich rasche Kommunikation, auch bot sich das Format als Experimentierfeld für alle möglichen technischen Innovationen an. Das in der Ausstellung gezeigte Spektrum reicht von Lithografie und Lichtdruck über Originalfotografien bis zu Heliochromie und Reliefdruck. Die Sujets waren mannigfaltig, die massenhafte Verbreitung attraktiv.
Die Nutzung des Bildträgers war vielfältig, für private Experimente ebenso wie als kommerzielles Werbemittel. Bereits 1936 bot der Kunstfotograf Rudolf Koppitz die Möglichkeit an, dass Besucher seiner Ausstellung die Bilder gleich im Taschenformat mit nach Hause nehmen konnten.
Anhand von geschriebenen und gesammelten Postkarten lassen sich etwa Reiserouten oder Liebesgeschichten nachvollziehen. Zur Ausstellung, die auch von einer Vortragsreihe begleitet wird, erscheinen in der new academic press zwei Publikationen von Eva Tropper und Timm Starl: "Format Postkarte. Illustrierte Korrespondenzen, 1900 bis 1936" und "Identifizieren und Datieren von illustrierten Postkarten".
INFO: "Format Postkarte. Illustrierte Korrespondenzen, 1900 bis 1936", Ausstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien 1, Seilerstätte 22,
22. Oktober 2014 - 13. Februar 2015.
Im November, während "eyes on - Monat der Fotografie Wien", ist die Ausstellung Mi bis Fr, 12-18 Uhr, geöffnet. Ansonsten nach Vereinbarung. Tel.: 01 / 236 02 93-40,
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.