
© Reuters/TOBY MELVILLE
Orwells "1984" durch NSA-Skandal wieder Kassenhit
Große Nachfrage nach dem berühmten Roman über den Überwachungsstaat.
Der Orwell-Klassiker "1984" über einen entmenschlichten Überwachungsstaat ist durch die Enthüllungen über das geheime US-Spähprogramm wieder zum Kassenschlager geworden: Bei Amazon schoss die Nachfrage nach der englischsprachigen Jubiläumsausgabe am Dienstag um 3116 Prozent gegenüber dem Vortag in die Höhe. Die Bestellungen der gebundenen Ausgabe, zu der neben "1984" auch der zweite berühmte Roman von George Orwell, "Animal Farm", gehört, stiegen binnen 24 Stunden um mehr als 200 Prozent.
"Der Große Bruder sieht dich"
In der Anti-Utopie "1984" lässt ein "Großer Bruder" genannter Staat keine Privatsphäre mehr zu. In Anlehnung an den 1949 erschienenen Roman wurde US-Präsident Barack Obama in den Medien schon als "Orwell-Präsident" bezeichnet. Denn in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der US-Geheimdienst mit dem Spähprogramm PRISM massiv Internetverbindungen anzapft. Die Überwachung mache das Leben der US-Bürger sicherer, sagte Obama. An der Ausspähung gibt es aber auch massive Kritik.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.