Die Eröffnung von "1001 Nacht"

Prachtvoll und opulent - ganz gemäß dem Motto "1001 Nacht" ging die Eröffnung des 21. Life Balls am Wiener Rathausplatz über die Bühne. Hatten die Gäste in der Vergangenheit oft ein wenig Mühe damit gehabt, der jeweiligen Vorgabe mit ihren Kostümen gerecht zu werden, haben sie am Samstagabend das Wiener Rathaus tatsächlich in eine orientalische Zauberwelt verwandelt. Es strömten sexy Flaschengeister, verruchte Bauchtänzerinnen, betörende Schlangenbeschwörer und so manche Jeannie mit Vollbart zum Lebensfest. Die Eröffnungs-Gala zum Nachlesen:
Die Eröffnung von "1001 Nacht"
Der Opernsänger Erwin Schrott führt die bezaubernden Models im Cavalli-Outfit über die Bühne. Aber Hallo! Mit der Fashion Show von Roberto Cavalli endet die Eröffnung des Life Ball 2013.
Bilder der Eröffnung:
Ruth Brauer-Kvam und Cornelius Obonya, die Hosts des Abends, verkünden den nächsten Punkt der Eröffnung: Erwin Schrott präsentiert neben einer orientalischen Schönheit den "Lifetango". Schön, aber auch irgendwie langweilig.
Ein alter Bekannter beim Life Ball betritt die Bühne: Bill Clinton. Er verkündet den dritten Wunsch von Gery Keszler: Die Behandlung von HIV - eine weltweite Versorgung mit Medikamenten, weltweite medizinische Betreuung. Unterstützung brauchen vor allem Menschen, die sich die Medikamente nicht leisten können. Denn: "Niemand muss an Aids sterben", so Bill Clinton.
Gery Keszlers zweiter Wunsch wird erneut von der bezaubernden Jeannie erfüllt: Auf die Bühne kommt Elton John, der sich mit Keszler verstärkt gegen die Stigmatisierung von Homosexuellen einsetzt. Angeblich hat Elton John seine Rede sehr oft geübt: Fehler haben wir keinen gehört.
Fergie betritt hochschwanger die Bühne und verkündet frohe Botschaften. Das erste Kind konnte von Aids geheilt werden. Applaus.
Gery Keszler hat seinen Auftritt. Er bedankt sich zuerst bei seinem Team. Mit "Phantasie Leben retten", so das Motto des diesjährigen Life Balls. Keszler spricht über seine Erfahrungen der letzen Jahre. Er wirkt nervös, müde und ist froh, als Barbara Eden die Bühne betritt. Die bezaubernde Jeannie ist zurück. Und Keszler darf sich was wünschen: Er wünscht sich eine HIV-freie Welt.
Die US-amerikanische Sängerin Azealia Banks sorgt für Dancefloor-Rhythmen. Im Katzenkostüm singt sich die Schönheit durch ihren Song. Dahinter bemüht sich ein DJ so wenig wie möglich authentisch zu wirken. David Guetta lässt grüßen.
Aishwarya Rai Bachchan hat es doch noch geschafft. Der Bollywood-Superstar setzt sich in ihrer Rede für den Kampf gegen HIV ein.
Die Life Ball Debütanten dürfen wieder auf den roten Teppich und zeigen, was ihnen Thomas Schäfer-Elmayer gelernt hat - zu den Klängen von Johann Strauss II.
Zeit um Luft zu holen. Zeit für Bilder von den Kostümen.
Die Hollywood-Schauspielerin Hilary Swank wird vom König Schahriyar auf die Bühne geleitet. Sie lächelt, ist zufrieden und hält eine Rede. Angekündigt wird der Crystal Of Hope Award. Mit diesem Award wird jedes Jahr eine herausragende Initiative im Kampf gegen HIV geehrt. Heuer geht der Preis an das Projekt "The Girl Effect".
Natürlich haben wir auch Bilder vom Promi-Schaulaufen:
Aishwarya Rai Bachchan sorgt für eine überraschenden Moment. Sie kommt nicht auf die Bühne. Ein Grund wurde keiner genannt. Vielleicht taucht sie ja noch auf.
Ban Ki-Moon, der UN-Generalsekretär wird eingespielt. Seine Videobotschaft beendet er mit einem Dankeschön.
Der Wiener Walzer wird von Bauchtänzerinnen und Akrobaten präsentiert. Alles glitzert und leuchtet golden.
Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl hält seine Rede kurz. Er dankt Gery Keszler für sein Engagement und überlässt die Bühne Adam Lambert, der den diesjährigen Life Ball Song zum Besten gibt. Der US-amerikanische Musiker hüpft im Sindbad-Kostüm über die 50 Meter lange Bühne, verfolgt wird er von seinen Tänzern im arabischen Look. Der Song kann nichts, ist belanglose Pop-Ware. Leider.
Paulus Manker als Dschinn mit Teufelshörner wird auf Videoleinwand eingespielt. Danach erklären die beiden Moderatoren, die Schauspieler Ruth Brauer-Kvam und Cornelius Obonya, das Märchen "1001 Nacht".
Der König Schahriyar (Desmond Richardson) hat seinen großen Auftritt. Im glitzernden Mantel tänzelt er sich warm und umgarnt die Geigerin Lidia Baich, die Scheherazade spielt, in einer feschen Unterhose.
Die Overture wird von der Geigerin Lidia Baich gespielt. Die Debütanten ziehen in Richtung Rathaus. Ihre Outfits wurden vom heimischen Modedesigner Thomas Kirchgrabner geschneidert. Thomas Schäfer-Elmayer hat den Einzug choreographiert.
Es erklingt die Life Ball Fanfare, die vom Komponisten Béla Fischer entworfen wurde. Applaus. Nun beginnt die Show, erzählt wird die Geschichte von "1001 Nacht". Tänzer bewegen sich im Licht der Scheinwerfer zu orientalischen Tönen.
Eingeleitet wurde die Eröffnung durch die Präsentation des Life Ball Mini 2013, der vom italienischen Modeschöpfer Roberto Cavalli designed wurde. Cavalli sitzt auch selbst hinter dem Steuer und winkt den Fans zu. Ein sicherer Autofahrer scheint er aber nicht zu sein.
Der Life Ball 2013 hat begonnen: Die gewohnte Schar an Paradiesvögeln spaziert über den Magenta Carpet zu dem Spektakel. Die Gäste nahmen das Motto "1001 Nacht" ernst und haben es beim Styling berücksichtigt. Und so spazierten sexy Aladdins, sündige Schlangenbeschwörerinnen und vollbärtige Jeannies über den Ring zum Rathausplatz.
Kommentare