
© APA/JAVIER LIZON
Viel Bullshit und ein gutes Karma zum Mitnehmen
Geoff Dyer liefert mit "Sex in Venedig, Tod in Varansi" einen Roman in zwei Teilen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
Ein freiberuflicher Journalist berichtet von der Biennale in Venedig. Offensichtlich ist es eine Zeit, in der Medienhäuser noch nicht sparen müssen. (2009 erschien der Roman im Original, da gab es zwar schon Krise, aber anscheinend war sie noch nicht bei den Verlagen angelangt). Jeffrey Atman, Mitte vierzig, ausgebrannt und zynisch, hat für Kunst nur noch wenig übrig. Er schreitet durch die Pavillons der Biennale und hat alles schon tausend Mal gesehen. Alles Porno und „Bullshit“, die Kunstszene ist für ihn eine Veranstaltung, wo Kaisers neue Kleider verkauft werden. Sein Verlag zahlt ihm ein hübsches Hotel, er genießt Partys, Koks, und Sex und muss bloß einen Artikel abliefern.
Leichenverbrennung

Der Brite Geoff Dyer, 54, ist preisgekrönter Roman- und Sachbuchautor, unter anderem der Jazz-Studie „But Beautiful“. Von Autorenkollegen wurde er überschwänglich gelobt für sein „Sex“-Buch. Dyer schreibt leichtfüßig, bleibt aber immer an der Oberfläche.
KURIER-Wertung: *** von *****

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.