Buhrufe für Castorfs "Siegfried"-Inszenierung

Der kanadische Tenor Lance Ryan(rechts) als Siegfried und die britische Sopranistin Catherine Foster als Brünnhilde.
Am Grünen Hügel ist nach Frank Castorfs "Siegfried"-Inszenierung ein regelrechter Proteststurm ausgebrochen.

Viel Kommunismus, ein Blowjob und kopulierende Plastik-Krokodile waren dem Bayreuth-Publikum offensichtlich dann doch zu viel. Nach der Aufführung von Frank Castorfs "Siegfried"-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen bricht am Mittwochabend ein wahrer Proteststurm auf dem Grünen Hügel los.

Als der Vorhang nach dem dritten Teil von Richard Wagners " Ring des Nibelungen" fiel, beginnt ein wütendes Buhkonzert - nur unterbrochen von einigen Bravorufen. Es ist ein Vorgeschmack auf das, was den Regisseur am Freitag erwarten dürfte. Castorf selbst hat sich nämlich bisher noch nicht auf der Bühne gezeigt. Er wird sich - wie beim "Ring" üblich und auch im letzten Jahr geschehen - erst nach dem vierten Teil, der "Götterdämmerung", am Freitag dem Publikumsurteil stellen.

Buhrufe für Castorfs "Siegfried"-Inszenierung
epa04334489 A handout picture released by Bayreuth Festival on 29 July 2014 shows Canadian tenor Lance Ryan (R) as Siegfried and German tenor Burkhard Ulrich (L) as Mime performing during the rehearsal of the scene Two of the opera 'Siegfried' by German composer Richard Wagner in Bayreuth, Germany, 24 July 2014. The opera will be performed at the 2014 Bayreuth Festival on 30 July. EPA/ENRICO NAWRATH / BAYREUTH FESTIVAL INTERNET USE ONLY UP TO A MAXIMUM SIZE OF 800 X 800 PIXELS HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
"Ich habe noch nie ein Publikum erlebt mit so viel Hass, so viel Wut und so viel Rache", sagte Siegfried-Darsteller Lance Ryan vor der Aufführung im Interview. "Es macht ein bisschen Angst, und es ist einfach schrecklich." Bereits im vergangenen Jahr war Castorfs Inszenierung gnadenlos niedergebrüllt worden.

Gefeiert wurde hingegen auch am Mittwoch vor allem wieder Dirigent Kirill Petrenko - dicht gefolgt von Brünnhilde-Darstellerin Foster, Wolfgang Koch als Wotan und Burkhard Ulrich als Mime. Etwas weniger Applaus gab es für Ryan als Siegfried.

Kommentare