Auto als Lego-Sammelstelle für Ai Weiwei

Ai Weiwei in seinem Berliner Atelier
Beim Berliner Martin-Gropius-Bau können Fans Legosteine in ein leicht geöffnetes Auto werfen.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau sammelt Legosteine für den chinesischen Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei (57). Auf dem Hof des Museums steht seit Mittwoch ein Auto mit leicht geöffnetem Verdeck, durch das Lego-Fans Tag und Nacht ihre "Spenden" einwerfen können.

Lego unterstützt keine politischen Aktionen

Der 57-Jährige braucht die Steine für eine Ausstellung in Australien, nachdem ihm der Lego-Konzern eine Großlieferung mit Hinweis auf den politischen Charakter des Projekts verweigert hatte. Das dänische Unternehmen unterstützt eigenen Angaben zufolge grundsätzlich keine Aktionen mit politischem Hintergrund.

Ai will für die Ausstellung "Andy Warhol/Ai Weiwei" Ende des Jahres in Melbourne die Porträts von 20 australischen Bürgerrechtlern mit den Plastiksteinen nachbauen. In den sozialen Medien hatte er nach seiner Kritik an Lego Zuspruch und viele Spendenzusagen bekommen.

Der Gropius-Bau hat nach der großen Ausstellung "Ai Weiwei Evidence" im vergangenen Jahr eine besondere Beziehung zu dem Künstler. Er lebt nach der Aufhebung eines jahrelangen Ausreiseverbots durch die chinesischen Behörden seit August vor allem in Berlin.

Kommentare