Gesundheit HNO-Arzt: Ist Bohren in der Nase schädlich? Am 23. April ist der "Internationale Tag des Nasenbohrens". Doch was steckt hinter dieser Angewohnheit?
Gesundheit Forschung: Arznei eines US-Konzerns zeigt Erfolge bei Covid-19 Das ursprünglich gegen Ebola entwickelte Medikament führte unter anderem zu schneller Fiebersenkung.
Gesundheit Hygiene beim Shoppen: Soll man in der Umkleidekabine Maske tragen? Die teilweise Öffnung der Geschäfte kurbelt nicht nur den Konsum an. Sie führt auch zu Verunsicherung bei Kunden.
Gesundheit Coronavirus: Wann kommt eine zweite Welle? Experten sehen eine erhöhte Gefahr des Wiederaufflammens von Infektionsketten im kommenden Herbst und Winter.
Interview Warum auch Ameisen auf "Social Distancing" bei Infektionen setzen Verhaltensbiologin Sylvia Cremer vom IST Austria erklärt, warum "Verhaltens-Immunität" wichtig ist - nicht nur bei Insekten.
Gesundheit WHO fordert: Zugang zu Alkohol während Lockdown einschränken Zudem räumt die Weltgesundheitsorganisation auch mit dem Mythos auf, hochprozentiger Alkohol könne den Erreger im Körper abtöten.
Gesundheit Antikörper-Tests: Noch zu früh für flächendeckenden Einsatz Die ersten zertifizierten Antikörper-Tests sollen Ende April zum Einsatz kommen. Manche halten das für zu früh.
Gesundheit Nach Corona-Erkrankung: Ist die Immunität kürzer als gedacht? Experten setzen auf eine Immunität nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Doch wie lange sie hält, ist offen.
Gesundheit Coronavirus-Ausbreitung: "Jeder kann ein Superspreader werden" Sogenannte Superspreader, also Superverbreiter, können bis zu 60 Personen anstecken.
Gesundheit Zahl der Corona-Impfstoffprojekte steigt Es wird mehr als einen Impfstoff brauchen, so die Chefin des britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline.
Gesundheit Corona-Krise: Warnung vor "medizinischen Kollateralschäden" Die Folgen des Shutdown. Ärzte und Patientenanwälte sind alarmiert: Viele Patienten abseits von Corona sind derzeit nicht gut versorgt.
Faktencheck 5G ist schuld und Chlor trinken hilft: Die Corona-Verschwörungstheorien Die Corona-Pandemie bringt auch teils gefährliche Verschwörungstheorien hervor.
Gesundheit Erneut positiv Getestete in Südkorea: Was Experten vermuten Die Meldungen sorgen international für Aufsehen. Die Ursache ist noch unbekannt.
Gesundheit Coronavirus: Was Mediziner von Luftreinigern halten Jetzt soll auch noch die Luft virenfrei gemacht werden. Warum Hygieniker den Einsatz ablehnen.
Gesundheit Thailand: Neugeborene bekommen Gesichtsschutz gegen Coronavirus Thailändisches Krankenhaus entwickelte Schilde eigens für Babys
Gesundheit Masern-Impfungen in Zeiten von Coronavirus: Risiken abwägen Mehr als 117 Millionen Kinder in 37 Ländern könnten eine Impfung gegen die hochansteckende Infektionskrankheit verpassen.
Gesundheit Coronavirus: Bei Statistiken gibt es viele Stolperfallen Zahlen vermitteln ein Gefühl von Sicherheit - Das kann gerade in der Corona-Krise ein fataler Fehlschluss sein.