
© Rosengarten
Österreichs jüngster 4-Hauben-Chef legt vor
Wie schmeckt's bei Simon Taxacher in Kirchberg?
12/25/2013, 06:00 AM
Simon Taxacher bekam die vierte Haube verliehen. Kurz darauf gingen er und seine Mannschaft in die Herbstpause. Seit vergangenem Wochenende ist das Restaurant Rosengarten wieder offen. Es begann die Wintersaison gleich einmal mit einer zünftigen Feier für Freunde, Lieferanten und geschätzte Leute aus der Region.

Zur Arbeit gehört auch das Feiern
Am Nikolaus-Samstag kriegte er gleich einmal den Kochlöffel in die Hand gedrückt. Eine örtliche Blasmusikkappelle war zu dirigieren. Zur Gaudi der vielen Gäste, die dem Rosengarten-Team an diesem Nachmittag die Ehre gaben. Simon Taxacher meinte dann später, als die Musi aufgehört hatte zu spielen, er stehe mit dem Kochlöffel doch lieber am Herd als auf der Bühne. Man glaubt es ihm. Auf dem Aufstieg in die Höhenluft der Hochküche war es nicht leicht (das ist es nie) und wer Simon Taxacher kennt, weiß, dass er sich seiner Sache immer sicher war – und gleichzeitig sehr unsicher beim Auftreten außerhalb der geschützten vier Wände der eigenen Küche.

Perfektes Handwerk
Die Amuse Bouches – eine schiere Wucht an Ideen und Ausführung. Darunter ein auf einer Muschelschale servierter Salat mit Meeresgetier und einem knusprigen Garnelenkopf. Ein Tatar vom Kalb mit Lauchmarinade, dessen 3 Millimeter dicke Würfelchen eine ungeheure Bissfestigkeit aufweisen. Eine Linsensuppe mit gepökelter Taube, über die Schweizer Hartkäse gehobelt wird. In ausländischen Spitzenrestaurants wird bei den Snacks vor dem eigentlichen Essen so aufgetrumpft, dass daraus ein eigenes Menü (vor dem Menü) entsteht. Man könnte danach um einen Espresso bitten und heimgehen. Doch soweit sind wir in Österreich noch lange nicht.

Bestens in Form: Taxachers Team
Taxachers Mannschaft ist ziemlich gut bestückt. Sein Ruf als 4-Hauben-Chef (und er wird auch in allen anderen Fressführern neben dem Gault Millau mit exzellenten Wertungen geführt) macht es ihm leichter, an gute Leute für die Arbeit am Herd und im Service heranzukommen. Bei den Gästen arbeiten zwei Topleute: Maitre Waldemar Schestke und Sommelier Andrea Katona. Seine Pairings sind alleine eine kleine Reise wert.
Die bringen dann auch Ideen ein. Ein Hamachi mit Pepino und Wasabi, wem auch immer das eingefallen sein mag, ist ein Volltreffer. Kalbsbries mit perfekt al dente gegarten Sellerietäschchen und schwarzer Trüffel sind ebenso große Klasse. Selten gab es so gutes Kalbbries. Woher er das hat? "Vom Huber in Kitzbühel." Das ist einer der besten Fleischhauer im weiten Umkreis.

Respekt vor den Lebensmitteln
Apropos Atlantik: Steinbutt gibt es übrigens nur selten bei Taxacher, dafür einen makellosen Kabeljau, begleitet von Muscheln, Avocados (göttlich) und schwarzem Knoblauch. Doch der Kabeljau – wie wenig Chance hat er gegen den taufrischen Mondseezander, den Taxacher mit frischen Grammeln und gebratenem Apfel anrichtet!
Die so genannte Nantaiser Ente, eine ganz besondere Zucht mit Referenzen der besten unter den besten Küchenchefs hat es Simon Taxacher schon seit langem angetan. Er serviert eine fast blutig gebratene Scheibe von der Brust, keine Sättigungsbeilage, etwas Topinambur, ein paar andere Gemüse. Das reicht. Beim Ibericoschwein darf es etwas üppiger sein. Zu den hauchzarten, ebenfalls auf den Punkt gebratenen Scheiben gibt es dünne Stücke vom Goderspeck, Malzdatteln, die dem Ganzen sehr gut tun, wie Popcorn zubereiteten weißen Speck und wieder Topinambur, eigentlich Schweinefutter und ein perfekter Begleiter zu den weißen Trüffeln aus Alba.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.