
© leisure.at/Christian Jobst
Lagerfeuer-Romantik: Mit dem Feuer spielen
In winzigen Hütten lässt sich der Grill-Lust auch im Winter frönen – sogar mitten in Wien.
"Wenn’st net aufeschaust, glaub’st, Du bist in den Bergen." Staunend spazieren die fein herausgeputzten Bank-Lehrlinge auf den geschlängelten Holzwegen, gezäumt von zehn winzigen Holzhütten, am Donaukanal entlang. Mitten in der Großstadt Wien – Hochhäuser statt Berggipfel.


Meister im Anbraten

Er hat die Aufmerksamkeit der Lehrlinge geweckt, die Stimmung ist heiter: "Ihr müsst Respekt vor dem Feuer haben. Schaut nicht in den Schornstein, sonst fangen die Haare zu brennen an. Dort drüben seht Ihr einen grünen und einen roten Knopf: Wenn Ihr Nachschub braucht, drückt den grünen. Wenn es brennt, den roten. Keinen Fake-Alarm auslösen, sonst steht die Feuerwehr vor der Tür und die trinkt Euch den Kühlschrank leer." Alle lachen.
Ende Oktober eröffnete Strobl, der ehemalige DocLX-Geschäftsführer, seinen Plan B. Vor mehr als einem Jahr hatte der Familienvater Urlaub auf einem Bauernhof für Kinder gemacht, wo auf dem Gelände eine Grill-Hütte nach finnischer Art stand. "Mein Frau ist der Typ, der am liebsten mit Flipflops am Strand herumläuft. Aber solche Hütten sind gesellig und kuschelig: Heute sind wir die Wärme von Holzfeuer gar nicht mehr gewöhnt. Wir haben mit Freunden gefeiert und getanzt."
Feuer in der Großstadt

Das Vorheizen wird von einem fachkundigen Team übernommen, bevor die Gäste die Hütte betreten. "Nach der Einführung stört das Personal nicht mehr die private Runde, wenn es nicht gewünscht ist."
Die Feier mit den Bankern endet gesittet – der Mundschenk verdrückt sich nicht. Bisher passierte solch ein Missgeschick ein einziges Mal: Ein Service-Mitarbeiter sah rot – die Feuerwehr hatte das Nachsehen.
Adi Matzek über Grillen im Winter
Immer mehr Hotels in Ski-Regionen setzen auf Grill-Hütten: Erst unlängst ergab eine Umfrage von "Napoleon Grill", dass die Hälfte der befragten Aficionados zumindest "fallweise" in der kalten Jahreszeit die Grillzange in die Hand nimmt.
Grill-Weltmeister Adi Matzek gibt passende Tipps:
- "Ein geeigneter Windschutz ist Pflicht. Es sollte auch mit einer höheren Anfangstemperatur gearbeitet werden. Öle und andere Zutaten sind, wenn nicht in Griller-Nähe, in warmer Umgebung zu lagern."
- "Thermohüllen helfen gegen Einfrieren des Gases. Wer mit Holzkohle grillt: Im Anzündkamin Kohle nachlegen und Temperatur öfter kontrollieren."
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.